• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Jordanien: Highlights eines Roadtrips

08/04/2016 Asien, Blog, Fernreisen, Jordanien, Reisen, Unterwegs mit Kind

Jordanien und ich. Das war von Anfang an ein gutes Gefühl. Du kennst es sicher auch: Das Bauchgefühl trügt nur selten. Meist hat es Recht. So war es auch mit unserer Reise nach Jordanien. Den einen oder anderen schrägen Blick habe ich mir dafür eingefangen, aber sowas passiert mir nicht zum ersten Mal in meinem Leben, deshalb kann ich da gut mit umgehen. Hier präsentiere ich Dir nun unsere Jordanien Highlights.

Jordanien Highlights
Mit meinen beiden Jungs im Schlepptau (dem Großen und dem Kleinen) sollte es für eine Woche auf Roadtrip kreuz und quer durch Jordanien gehen. Der Plan war direkt in Amman ein Auto zu mieten und damit durch das Land am Jordan zu cruisen. Doch der Verkehr in Amman trieb uns beim bloßen Anblick die Schweißperlen auf die Stirn, deshalb schmissen wir kurzentschlossen unsere Pläne über den Haufen und buchten stattdessen einen Fahrer. Ich gebe zu, die Abenteurer-Romantik geht durch diese Tatsache ein wenig flöten, aber der Komfort ist ungeschlagen und auch preislich gab es zum Mietwagen inkl. Sprit keinen allzu großen Unterschied. Waleed, der Taxifahrer, sprach hervorragend Englisch, gab uns viele Tipps, war ein fröhlicher Zeitgenosse und ich kann es nicht anders sagen: Wir schlossen ihn direkt ins Herz.

Jordanien Highlights – Amman

Unser Auftakt in Jordanien findet in Amman statt. Zwei Nächte und einen vollen Tag wollen wir in Amman verbringen, bevor es mit Waleed in Richtung Süden geht. Amman ist eine recht moderne Stadt, die sehr vom Islam geprägt ist. Nichtsdestotrotz sind die Frauen in Jordanien nirgendwo so modern wie hier. Meist tragen sie Kopftuch und ganz normale Kleidung. Vereinzelnd sieht man Burkas und Frauen komplett ohne Kopftuch. Als Touristen fallen wir natürlich sofort auf und die meisten begrüßen uns mit einem freundlichen „Welcome to Jordan“.

Vereinzelnd habe ich von alleinreisenden Frauen gehört, die Amman ein wenig bedrohlich fanden. Dieses Gefühl kann ich nicht bestätigen, aber ich bin auch mit Mann und Kind unterwegs und habe deshalb ganz andere Rahmenbedingungen. Ein Kulturschock, wie in Marrakesch, bleibt bei mir aus. In Amman brauche ich keine Eingewöhnungszeit. Ich habe das Gefühl direkt angekommen zu sein.

Das Wetter meint es gut mit uns und wir erkunden Amman zu Fuß. Mehrere Stunden verbringen wir auf dem Zitadellenhügel und besichtigen Ruinen von Mauern und Gebäuden längst vergangener Zeiten. Neben den Überresten des Herkulestempels, befindet sich dort auch das Archäologische Museum, das einen Einblick in Jordaniens Vergangenheit gewährt. Später wandern wir den Hügel runter zum Römischen Theater und schlendern schließlich in die Altstadt, natürlich nicht ohne hier und da den berühmten arabischen Minztee und Kardamom-Kaffee zu trinken. Zum Abendessen bestellen wir jordanisches Mezze und schlemmen uns durch die leckeren Kleinigkeiten bis wirklich gar nichts mehr reinpasst. Ich liebe es, mich in fremden Ländern durch die lokalen Spezialitäten zu futtern.

Jordanien Amman

Blick vom Zitadellenhügel auf Amman

Jordanien Herkules Tempel

Überreste vom Herkules-Tempel

Jordanien Amman

Jordanien Amman Downtown

Downtown

 

Jordanien Highlights – King’s Highway

Am nächsten Morgen wartet Waleed bereits um 8.00 Uhr vorm Hotel. Wir freuen uns auf den Trip und können es kaum erwarten in Jordanien auf Entdeckungstour zu gehen. Unser erster Stopp ist Mount Nebo, ganz in der Nähe der Stadt Madaba. Auf dem Berg stehend blicken wir auf das Jordantal, das Tote Meer und Israel. Einst soll Moses hier gestanden und auf das gelobte Land geblickt haben. Heute befinden sich auf dem Berg eine Kirche und ein Kloster der Franziskaner.

Jordanien Mount Nebo Memorial

Mount Nebo - Von hier soll Moses auf das gelobte Land geblickt haben

Mount Nebo – Von hier soll Moses auf das gelobte Land geblickt haben

Im Anschluss machen wir einen Abstecher in die Stadt. In Madaba befindet sich die griechisch-orthodoxe St.-Georgs-Kirche, die ein Mosaik von besonders hohem archäologischen Wert beherbergt. Das Mosaik stammt aus dem 6. Jahrhundert nach Christus und stellt das Heilige Land dar. Leider ist es nicht mehr ganz vollständig. Doch die Größe ist nach wie vor beeindruckend. Wir nehmen an einem griechisch-orthodoxen Gottesdienst teil und währenddessen frage ich mich, wo sich das berühmte Mosaik in der Kirche befindet. Im Anschluss an die Messe strömen die Gläubigen nach draußen und plötzlich werden die Sitzbänke zur Seite geräumt und mir dämmert langsam, dass der Boden der kleinen Kirche das Mosaik ist.

Jordanien Mosaik

Madaba – Bodenmosaik in der St.-Georgs-Kirche

 

Wir machen uns wieder auf den Weg und während wir eine kleine Steigung emporfahren, bittet uns Waleed die Augen zu schließen und sie erst wieder zu öffnen, wenn er Bescheid sagt. Als es dann soweit ist, erfreut er sich an unseren „Oooh’s“ und „Aaah’s“, denn wir blicken auf das Wadi Mujib. Vor uns erstreckt sich ein atemberaubendes Tal, das von manchen sogar als Grand Canyon Jordaniens bezeichnet wird. Diese Gegend ist beliebt für Wanderungen und für Canyoning, doch leider fehlt uns dafür die Zeit und wir müssen uns schweren Herzens wieder von Wadi Mujib verabschieden.

Jordanien Wadi Mujib

Blick auf das Wadi Mujib

Weiter gehts nach Kerak. Mann und Sohn sitzen schon auf heißen Kohlen, denn es handelt sich dabei um die Ruinen einer alten Kreuzfahrerburg. Und tatsächlich kann ich das irgendwie nachvollziehen, denn seitdem wir mal auf Burg Rheinfels an der Loreley einen halben Tag durch Burgverließe und Gemäuer geklettert sind, kann ich mich für Entdeckungstouren in alten ruinenhaften Burgen durchaus begeistern. Auch Kerak enttäuscht hier nicht. Und während Waleed ein Nickerchen in seinem Taxi macht, begeben wir uns auf die Spuren der Kreuzfahrer aus dem Königreich Jerusalem.

Jordanien Kerak

Überreste der alten Kreuzfahrerburg Kerak.

Jordanien Kerak Ausblick

Ausblick von der Burg Kerak aufs Tal. Im Hintergrund sieht man das Tote Meer.

 

Jordanien Highlights – Petra

Erst am späten Nachmittag kommen wir in Wadi Musa in unserem Hotel an. Acht Stunden waren wir unterwegs, haben unterwegs jedoch alles mitgenommen, was für uns von Interesse war. Die Strecke Amman-Wadi Musa kann man übrigens über den Desert Highway innerhalb von drei Stunden zurücklegen, aber dort bekommt man auch nichts zu sehen. Also alles richtig gemacht. Wir verabschieden uns von Waleed für die nächsten Tage und genießen den grandiosen Sonnenuntergang über den Petra-Felsen von der Dachterasse unseres Hotels.

Jordanien Wadi Musa

Sonnenuntergang in Wadi Musa mit Petra-Felsen im Hintergrund.

 

Am nächsten Morgen rüsten wir uns für Petra. Wir haben ein 1-Tages-Ticket gebucht und haben zwar nicht den Anspruch alles sehen zu müssen, aber die Highlights sollten es schon sein. Voller Spannung wandern wir durch den berühmten Siq, die Felsspalte, durch die auch schon Indiana Jones geritten ist. Und dann erscheint sie vor uns: Die Schatzkammer. Ein Anblick, der mir einen Schauer über den Rücken jagt. Ich kann es nicht anders sagen: Die Schatzkammer ist wunderschön.

Jordanien Petra Siq

Der berühmte Siq

Jordanien Petra Schatzkammer

Schatzkammer

 

Wir nutzen den ganzen Tag, wagen uns über Treppen und Steine in Höhen, die mir ganz schön Respekt einflößen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht ganz frei von Höhenangst bin, haben wir ja auch noch den kleinen Mann dabei. Aber der macht wunderbar mit, ist vorsichtig und läuft wie ein Großer. Das kennen wir ja schon von ihm. Wir schaffen es noch bis zum Kloster Ed-Deir und laufen dann nach einer etwas längeren Pause wieder zurück. 17 Kilometer zeigt das Smartphone am Ende des Tages an. Nicht schlecht, oder?

Jordanien Petra Kloster

Das Kloster Ed Deir. Der beschwerliche Aufstieg lohnt sich.

Jordanien Petra Sabine

Schwindelerregende Höhen

Jordanien Petra Treppen

Die Jungs

 

Jordanien Highlights – Wadi Rum

Nach zwei Nächten in Wadi Musa, geht es mit dem Mini-Bus in die Wadi Rum Wüste. Der Fahrer lässt uns im Dorf raus und wir sind ein wenig planlos. Prompt steht ein Beduine vor uns und nimmt uns mit in sein Haus. Wir sitzen in einem großen Raum und bekommen Tee eingeschenkt. Vor dem Fenster blökt eine Ziege. Immer und immer wieder. Was für eine Situation, was für ein Leben. Ich muss es genauer wissen. Wie das hier so läuft. Wie das Leben ist. Hat er eine Frau? Hat er Kinder? Wie lebt er sonst? Ich quetsche ihn aus und kann mich kaum zurückhalten, während er aus dem Nähkästchen plaudert. Ist das unangebracht oder gar unhöflich von mir? Ich weiß es nicht und es ist mir auch egal, denn hier siegt die Neugier und ich möchte mehr über ihn und sein Leben erfahren. Das liebe ich am Reisen. Der Einblick in fremde Kulturen und Lebensweisen hat mich schon immer dermaßen fasziniert. Besser als jeder Film. Besser als jedes Buch.

Jordanien Tee im Beduinenhaus

Willkommens-Tee im Beduinen-Haus

Mit dem Jeep geht es dann durch die Wüste. Wir fahren zu einer Wasserquelle und zu einem Canyon, klettern wieder ein wenig, entdecken Wasserlöcher und Quellen. Ein Paradies für meinen Sohn. Und weißt Du, was mir am besten gefällt? Die Farben. Sie sind so intensiv und schön, dass ich direkt wieder ins Schwärmen komme. Die Nacht verbringen wir in einem Camp in der Wüste. Abends wärmen wir uns am Lagerfeuer, lassen uns bekochen und bestaunen den Sternenhimmel. Was für ein Erlebnis. Eins meiner Jordanien Highlights. Definitiv.

Jordanien Wadi Rum

Wadi Rum Wüste

Jordanien Wadi Rum Farben

Sind das nicht fantastische Farben?

Jordanien Wadi Rum Klettern

Klettern macht Spaß

Jordanien Wadi Rum Zelte

Unsere grandiose Unterkunft in der Wüste

 

Jordanien Highlights – Totes Meer

Am nächsten Morgen holt uns der Cousin unseres Beduinen mit dem Jeep aus dem Camp ab und bringt uns zurück ins Dorf. Dort wartet bereits Waleed auf uns. Er ist den langen Weg aus Amman gekommen, um uns von Wadi Rum bis ans Tote Meer zu fahren. Irgendwie finde ich die Vorstellung völlig verrückt, aber für ihn lohnt es sich Touristen durchs Land zu fahren. Er macht mit uns einen kleinen Abstecher zum Dana Valley und wir staunen mal wieder über die schöne und saftig grüne Landschaft. In und um Dana kann man hervorragend wandern gehen. Dies nur als kleiner Tipp für Euch Outdoor-Liebhaber da draußen.

Für uns geht es jedoch auf der Dead Sea Road zum Toten Meer. Dort wollen wir noch zwei Tage relaxen, bevor unser Flieger nach Amsterdam geht. Im Mövenpick Dead Sea Resort & Spa bekommen wir ein Upgrade und freuen uns über ein Zimmer mit See- und Israel-Blick. Doch wie ist es nun im Toten Meer zu treiben? Das Tote Meer ist so salzhaltig, dass man im See gar nicht schwimmen kann. Es bleibt einem also nichts anderes übrig, als sich zu entspannen und an der Wasseroberfläche treiben zu lassen. Ist das Tote Meer auch etwas für Kinder? Leider ganz und gar nicht. Jegliche Spritzeinlagen sollten vermieden werden. Wasser aus dem Toten Meer zu verschlucken ist sehr unangenehm und Spritzer in den Augen brennen dermaßen, dass man gar nichts mehr sehen kann. Am Ufer sitzt eine Aufsicht und spritzt dann mit einem Schlauch die Augen aus. Also, kleine Kinder lieber komplett draußen lassen und große Kinder nur unter äußerster Vorsicht.

Das Tote Meer ist für uns der perfekte Abschluss unserer kleinen Rundreise. Während wir das warme Wetter und die Sonne genießen, haben wir Zeit, um unsere Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren und sacken zu lassen. Wir sind uns einig: Jordanien ist wunderschön und unglaublich spannend.

Jordanien Totes Meer

Tipp: Buche Waleed als Fahrer für Deinen Jordanien Roadtrip! Taxis sind günstig in Jordanien, deshalb machst Du damit nichts verkehrt. Für die Strecke Amman-Petra (mit diversen Zwischenstopps, insgesamt 8 Stunden unterwegs) haben wir bei Waleed zum Beispiel 90 JOD (ca. 110 Euro) bezahlt. E-Mail-Adresse: waleed_abubaker.taxi@hotmail.com. Wenn Du Kontakt aufnimmst, grüß ihn bitte von Sabine und Marc. (Nachtrag: Auch wenn wir selbst mit Waleeds Leistung zufrieden waren, so möchte ich Dir nicht vorenthalten, dass ein Leser von Problemen berichtet. So wurden offenbar vorab festgelegte Preise vor Ort nachverhandelt und hohe Trinkgeldforderungen gestellt.)

Lies auch meinen Artikel zum Thema Sicherheit in Jordanien.

Warst Du in Jordanien? Was war Dein Highlight? Erzähle es mir in einem Kommentar!




SHARE THIS POST
Wie sicher ist Jordanien als Reiseland? »
« Das jüdische Viertel in Budapest – Ein Spaziergang

RELATED

  • Meine 5 schönsten Reiseziele seit BlogbestehenMeine 5 schönsten Reiseziele seit Blogbestehen
  • Kopie Luwak Wie der teuerste Kaffee der Welt aus Katzenkot hergestellt wirdKopi Luwak – Wie der teuerste Kaffee der Welt aus Katzenkot hergestellt wird
  • Impressionen von der Wüste Wadi RumJordanien – Impressionen von der Wüste Wadi Rum
  • Premio Fotobuch DubaiReisefotos im Rampenlicht + 50 €-Gutschein Gewinnspiel

Comments

  1. ItineraMagica says

    08/04/2016 at 11:27

    Wow, diese Bilder… Ich bin verliebt. Absolut himmlisch. Jetzt will ich unbedingt dahin!

    Antworten
    • Sabine says

      08/04/2016 at 11:30

      Oh, ich kann es wirklich nur empfehlen. Es war superschön.

      Antworten
  2. Abenteuer-Reisen says

    08/04/2016 at 11:52

    Wir müssen da wohl auch mal hin :-) Schöne Bericht und tolle Bilder! Weiter so!
    Alles Liebe Helena & Tobias

    Antworten
    • Sabine says

      20/04/2016 at 22:52

      Dankeschön :-)

      Antworten
  3. Maria says

    08/04/2016 at 13:12

    Hallo Sabine,
    Jordanien ist sooo großartig – sieht zumindest so aus auf deinen Bildern. Und einige Fotos haben mich doch sehr an Indiana Jones erinnert ;) Dennoch hatte ich Jordanien so gar nicht auf dem Schirm. Sehr informativer Beitrag.
    Viele Grüße
    Maria

    Antworten
    • Sabine says

      08/04/2016 at 13:29

      Hallo Maria,
      vielen Dank. Ja, Jordanien lohnt sich auf jeden Fall :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  4. Sabine says

    08/04/2016 at 15:41

    Das klingt super! Vor allen Dingen Petra und Wadi Rum würden mich sehr interessieren. Wie war es denn in Sachen Sicherheit? Hatten ihr auf eurer Reise mal Bedenken?

    Antworten
    • Sabine says

      08/04/2016 at 15:55

      Hallo Sabine,
      wir haben uns im Vorfeld gut informiert und sind letztendlich mit einem guten Gefühl aufgebrochen. Wenn wir Bedenken gehabt hätten, wären wir nicht gefahren. In Jordanien selbst sind die Sicherheitsvorkehrungen sehr hoch. Hier mein Artikel dazu: https://www.geckofootsteps.de/wie-sicher-ist-jordanien-als-reiseland/
      Natürlich gibt es keine Garantie, weder in Jordanien noch hier bei uns. Die Entscheidung muss letztendlich jeder selber für sich treffen. Unsere Erfahrungen waren jedoch durchweg positiv.

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  5. Antje says

    08/04/2016 at 16:36

    Wenn ich mir die traumhaften Fotos so ansehe, bekomme ich direkt Fernweh. Es ist schon einige Jahre her, seit ich in Jordanien war. Aber der Besuch der Felsenstadt Petra gehört bis heute zu meinen beeindruckendsten Reiseerlebnissen.
    Ich war damals im Juli da und wir hatten Temperaturen von über 45 Grad. Ich bin sicher, wir haben keine 17 Kilometer geschafft, auch wenn es sich anschließend so anfühlte ;-)
    LG Antje

    Antworten
    • Sabine says

      09/04/2016 at 11:19

      Hallo Antje,
      Petra im Sommer stelle ich mir als große Herausforderung dar. Wir hatten im März eigentlich ideale Wetterbedingungen. Durch die langen Wege und vielen Treppen hatten wir dennoch des Öfteren den Schweiß auf der Stirn stehen :-)

      Antworten
  6. Iris von Reiseschnappschuesse says

    11/04/2016 at 19:14

    Das sind traumhaft schöne Bilder. Und was für Farben erst. Ich glaub, da muss ich auch einmal hin :-) Eine Unterkunft in der Wüste hatte ich mehr nicht so fein vorgestellt. Ein toller Beitrag. Schöne Grüße Iris

    Antworten
    • Sabine says

      11/04/2016 at 19:37

      Hallo Iris,
      unsere Unterkunft in der Wüste war tatsächlich sehr fein. Von innen wie ein Hotelzimmer.
      Es war eher „Glamping“ als „Camping“ :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  7. Romeo says

    21/04/2016 at 13:49

    Wie schnell doch die Zeit vergeht – eben haben wir noch über eure Pläne gesprochen und schon bist du wieder zurück ;-) Der Trip hört sich auf jeden Fall nach einer Menge Abenteuer an, auch wenn ihr aufs selber Fahren verzichtet habt!
    Liebe Grüße aus Wien
    PS: Das Foto auf dem Felsen ist cool, wäre aber nix für mich :D

    Antworten
    • Sabine says

      21/04/2016 at 15:23

      Hallo Romeo,
      die Zeit rast viel zu schnell, nicht wahr? Vor allem auf Reisen :-)

      Antworten
  8. Imke says

    30/09/2016 at 19:32

    Hallo Sabine,
    ein toller Beitrag! Ich war im April in Jordanien mit ganz ähnlichen Stopps – allerdings mit Mietwagen und ohne Fahrer :) Es hat eine Weile gedauert, bis mir nicht mehr der Angstschweiß auf der Stirn stand… aber dann war es nicht so schlimm. Freu mich, dass dir Jordanien genauso gut gefallen hat wie mir! Liebe Grüße

    Antworten
  9. Andreas says

    16/11/2016 at 16:34

    Habe deine Seite gerade in einer Hitliste gesehen. Sehr informativ. Mir gefällt die Geschichte von Jordanien.

    Antworten
  10. Oliver says

    16/12/2016 at 15:23

    Wirklich sehr schöne Bilder. Wirklich alle Highlights mitgenommen. Leider scheint es als gäbe es einen sehr ausgetretenen Pfad in Jordanien. Und ich finde auf kaum einem Blog wirkliche Geheimtipps.

    Antworten

Trackbacks

  1. Impressionen von Petra - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    12/05/2016 um 18:13 Uhr

    […] ich an Jordanien denke, kommt mir Petra in den Sinn. Das war vor meinem Besuch schon so und nach meinem Besuch erst […]

    Antworten
  2. Klartext: Was musst du für einen Urlaub in Jordanien beachten? - Crappy Radio Stations and Candy Bars sagt:
    02/11/2016 um 19:53 Uhr

    […] es aus. Vollkasko, Baby… das ist hier das Zauberwort. (Oder du machst es wie Sabine von geckofootsteps.de und mietest einen Wagen mit […]

    Antworten
  3. Und Tschüss 2016 - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    29/12/2016 um 12:01 Uhr

    […] eine Woche nach der ITB ging es für uns auf Familienreise nach Jordanien. Nicht nur einmal hatte ich das Gefühl, mich für die Wahl des Reiseziels rechtfertigen zu […]

    Antworten
  4. Jordanien mit Kindern: Tipps und Reiseinspirationen - BerlinFreckles sagt:
    06/04/2017 um 00:02 Uhr

    […] Jordanien: Highlights eines Roadtrips  […]

    Antworten
  5. Jordanien - Impressionen von der Wüste Wadi Rum - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    06/04/2017 um 07:40 Uhr

    […] auch meinen Artikel zu unserem Roadtrip durch Jordanien und zur Sicherheit in […]

    Antworten
  6. Osnabrück & Umland: Ausflug nach Tecklenburg sagt:
    10/05/2018 um 23:41 Uhr

    […] schon in Burg Rheinfels in St. Goar, in Al Karak in Jordanien und im Castelo de São Jorge in Lissabon erlebt, macht es einfach unheimlich viel Spaß alte Burgen […]

    Antworten
  7. Jordanien mit Kindern: Tipps und Reiseinspirationen - BerlinFreckles • Reiseblog & Mamablog sagt:
    13/01/2019 um 23:53 Uhr

    […] Jordanien: Highlights eines Roadtrips  […]

    Antworten
  8. Highlights in Lissabon - 4 Tage in Portugals Hauptstadt sagt:
    12/01/2020 um 22:19 Uhr

    […] erste Mal, dass wir uns in einer Burgruine auf Entdeckungstour begeben. Schon  Burg Rheinfels und Al-Karak in Jordanien haben es uns in der Vergangenheit angetan. Das Castelo de Sao Jorge ist ganz ähnlich, nur deutlich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen