• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Highlights in Lissabon – 4 Tage in Portugals Hauptstadt

23/06/2019 Blog, Europa, Europareisen, Portugal, Reisen, Städtereisen, Unterwegs mit Kind

Letztes Jahr besuchten mein Sohn und ich Lissabon. Mit dem Bus reisten wir von Porto aus an und verbrachten vier Tage in der portugiesischen Hauptstadt. Wir ließen uns die Sonne auf die Nasenspitze scheinen, erfreuten uns an dem nostalgischen Charme der Stadt und fanden recht schnell heraus, was unsere Highlights in Lissabon sind. Diese verrate ich Dir heute in meinem Artikel.

Highlights in Lissabon

Highlights in Lissabon – Alfama

Alfama ist die Altstadt von Lissabon. Das Viertel erstreckt sich vom Ufer des Tejo bis hinauf zum Burghügel. Wie es sich für eine typische Altstadt gehört, verzaubert Alfama durch ihre urigen und oftmals bunten Altbauten mit pittoresken Metallbalkonen und durch schmale und kopfsteingepflasterte Gassen, die sich steil den Hügel hinaufwinden. Einst lebten hier die Ärmsten der Armen. Heute gehört Alfama zu den Trendvierteln Lissabons und ist vor allem auch bei Touristen beliebt. Auch unsere Ferienwohnung befindet sich am Rand von Alfama. Perfekt also für ausgedehnte Spaziergänge und Entdeckungstouren.

Mein Sohn und ich lassen uns hier fast jeden Tag einfach durch die Straßen treiben. Die urige Atmosphäre des Viertels ist einfach zauberhaft. Hier verbringen wir auch einen Abend in einem Fado-Restaurant. Der traditionell portugiesische Gesang kommt vermutlich nirgendwo so gut zur Geltung, wie in diesem Viertel. Doch Alfama hat auch klassische Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale Sé, das National Pantheon und sogar das Castelo de Sao Jorge (siehe unten).

Lissabon Alfama

Alfama

Lissabon Kathedrale Sé

Kathedrale Sé in Alfama

Highlights in Lissabon – Castelo de Sao Jorge

Das Castelo de Sao Jorge befindet sich in Alfama ganz oben auf dem Hügel. Da wir eh in Alfama wohnen, erklimmen wir den Hügel zu Fuß. Die Gassen sind ganz schön steil und der Aufstieg etwas mühsam, doch es lohnt sich, denn wir werden unterwegs mit schönen Aussichten auf Lissabon belohnt.

Das Castelo wurde noch vor dem 11. Jahrhundert von den Mauren erbaut.  Sie verloren es letztendlich im Jahr 1147 an Alfons den Eroberer. Seit dem Erdbeben von 1755 sind von dem Schloss nur Ruinen übrig. Nichtsdestotrotz ist das Burggelände mit seinen erhaltenen Türmen, Wachtposten und Burggraben durchaus sehenswert. Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns in einer Burgruine auf Entdeckungstour begeben. Schon  Burg Rheinfels und Al-Karak in Jordanien haben es uns in der Vergangenheit angetan. Das Castelo de Sao Jorge ist ganz ähnlich, nur deutlich kleiner. Dafür wartet es aber mit einer grandiosen Aussicht auf Lissabon auf.

Lissabon Castelo Sao Jorge

Castelo Sao Jorge

Lissabon Castelo Sao Jorge Aussicht

Aussicht auf die Christusstatue und die Brücke Ponte 25 de Abril

Lissabon Castelo Sao Jorge Aussicht II

Aussicht auf Lissabon vom Castelo

Highlights in Lissabon – Tram 28E

Die Tram 28E ist sicherlich eines der Highlights in Lissabon. Eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn lassen wir uns natürlich nicht entgehen, zumal die Starthaltestelle Maritim Moniz nur wenige Schritte von unserer Wohnung entfernt liegt.

Die Tram 28E ist so beliebt, weil sie durch die schönsten Viertel und Straßen Lissabons fährt. Ächzend tuckert sie steile Hügel hinauf und quält sich durch enge Straßen, durch die sie gerade so hindurchpasst. Doch es gibt noch eine weitere Besonderheit. Die Tram 28E ist eine historische Straßenbahn aus den 1930er-Jahren. Nur dieses Modell passt durch die engen Gassen einiger Viertel. Innen befinden sich noch die unbequemen Holzbänke von früher, aber das stört uns nicht. Ganz im Gegenteil. So bleibt die historische Straßenbahn authentisch. Die Endstation heißt Campo Ourique und befindet sich an der Basilika de Estrela. Hier müssen wir aussteigen und verbringen einige Zeit in dem schönen Park, der der Haltestelle direkt gegenüber liegt. Um mit der nächsten Tram zurückzufahren, müssen wir erneut ein Ticket lösen. Eine Rundfahrt ist leider nicht möglich.

Lissabon Tram 28E

Tram 28E

Lissabon Basilika de Estrela

Basilika de Estrela

Highlights in Lissabon – Shoppen in Lissabon

Die Rua Augusta im Stadtteil Baixa ist die Haupteinkaufsstraße in Lissabon. An ihrem Ende befindet sich der Triumphbogen, der Arco de Rua Augusta.  Dieser erinnert nicht nur an Paris, sondern ist auch ein beliebter Aussichtspunkt und führt außerdem direkt zur Praca de Comércio. Falls Du in Lissabon die Kreditkarte glühen lassen möchtest, so wirst Du in der Rua Augusta und ihren umliegenden Straßen fündig. Dort sind neben vielen individuellen und traditionellen Shops auch die großen Modeketten angesiedelt, wie sie auch in Deutschland zu finden sind. Interessieren Dich eher die teuren Designerläden, so solltest Du die Avenida de Liberdade ansteuern, die sich etwas weiter nördlich befindet und nach einem kleinen Spaziergang zu erreichen ist.

Lissabon Shoppen Chiado

Shoppen in Lissabon (Chiado)

Lissabon Praca de Comércio mit Triumphbogen

Lissabon Praca de Comércio mit Triumphbogen

Highlights in Lissabon – Bélem

Bélem ist ein Stadtteil von Lissabon, in dem die Uhren noch ein wenig langsamer ticken. Hier geht es deutlich ruhiger und beschaulicher zu, als im Zentrum von Lissabon. Bélem eignet sich für ausgedehnte Spaziergänge, denn es hat schöne Parks und Grünflächen, eine direkte Lage am Fluss Tejo und gleichzeitig auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Direkt an der Hauptstraße befinden sich zum Beispiel das Hieronymuskloster (Weltkulturerbe) und die dazugehörige Kirche, die mit ihrer weißen Erscheinung direkt ins Auge stechen. Weiter unten am Fluss Tejo finden wir den Torre de Bélem vor. Dabei handelt es sich um einen Turm, der aus dem Jahr 1521 stammt und einst als Leuchtturm genutzt wurde. Heute ist er Weltkulturerbe und ein beliebtes Ziel für Touristen und seine oberste Plattform ist ein Aussichtspunkt. Besonders hübsch finden wir den kleinen Leuchtturm, der sich ebenfalls an der Tejo-Promenade befindet. Dieser stammt aus dem Jahr 1865 und liegt nur wenige Meter vor dem gigantischen Denkmal der Entdeckungen, das 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet wurde.

Lissabon Torre de Belem

Torre de Belém

Lissabon Belem Leuchtturm

Leuchtturm und Denkmal der Entdeckungen in Belem

Lissabon Belem Street Art

Street Art in Belém

Highlights in Lissabon – Aufzüge und Standseilbahnen

Lissabon wird auch „Stadt auf sieben Hügeln“ genannt. Kaum vor Ort, wirst du schnell feststellen, dass es ständig bergauf oder bergab geht. Es schadet also nicht, wenn du eine gewisse Grundfitness mitbringst. Um sich selbst das Leben ein bisschen einfacher zu machen, haben die Einheimischen jedoch in ihrer Stadt vier Aufzüge bzw. Standseilbahnen gebaut, die die „unteren“ Stadtviertel mit den „oberen“ Stadtvierteln verbinden. Sie befinden sich hier:

1. Elévador de Santa Justa (Metro Rossio)
2. Elévador da Glória (Metro Restauradores)
3. Elévador da Lavra (Metro Restauradores)
4. Elévador da Bica (Tram 28E Bica)

Lissabon Elevador de Santa Justa

Elevador de Santa Justa in einer Seitenstraße der Rua Augusta

Highlights in Lissabon – Pastéis de Nata

Ja, Ihr Lieben. Ihr habt bestimmt schon darauf gewartet. Die berühmt-berüchtigten Puddingtörtchen Pastéis de Nata dürfen in meiner Auflistung natürlich nicht fehlen. Es scheint, als hätten sie so manch einen Lissabon-Besucher schon um den Verstand gebracht, denn der Hype, der um sie gemacht wird, ist ohne Zweifel riesengroß.

Pastéis de Nata sind typisch für Lissabon und werden in sehr vielen Cafés angeboten. Die besten soll es übrigens in Bélem geben. Eine Bäckerei stellt sie dort bereits seit über 180 Jahren nach Originalrezept her. Die Bäckerei liegt direkt an der Hauptstraße und Du kannst sie gar nicht verfehlen, denn vor der Tür steht eine riesige Menschentraube, die es nach den leckeren Puddingtörtchen gelüstet. Wir haben verzichtet und unsere Pastéis de Nata woanders gekauft, denn lange anstehen wollten wir dafür nun wahrlich nicht – so lecker die kleinen Teile auch sind.

Lissabon Pastéis de Nata

Kleiner Snack

Highlights in Lissabon – Aquarium Océanario de Lisboa

Das Aquarium von Lissabon liegt auf dem ehemaligen Expo-Gelände, welches etwas außerhalb liegt. Ein Besuch lohnt sich, denn es handelt sich um das größte Indoor-Aquarium in Europa. Es ist Heimat von Haien, Rochen und Mondfischen, aber auch von Pinguinen und putzigen Ottern. Vor allem wenn Du mit Kind in Lissabon bist, einen Regentag oder Wartezeit am Flughafen (nicht weit entfernt) überbrücken musst, ist das Aquarium eine gute Wahl.

Lissabon Aquarium

Unterwasserwelt im Lissabon Aquarium

Lissabon Aquarium Otter

Otter im Aquarium in Lissabon

Hier kannst Du passende Ausflüge von Get your guide buchen*:

Lissabon Schloss ohne Anstehen und mit Guide

Lissabon Fado-Show

Weitere Tipps für Lissabon von meinen Reiseblogger-Kollegen findest Du hier:

Mami bloggt: Lissabon Alfama – 10 Insidertipps, die du nicht verpassen solltest

Reisespatz: Olà Lissabon – Die Perle am Tejo

Reiseaufnahmen: Altstadt Lissabon – mit dem Aufzug auf Erkundungstour

Takly on Tour: Kurztrip Lissabon

 

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Buchst Du darüber, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.

Warst Du schon dort? Was waren Deine Highlights in Lissabon? Verrate es mir gerne in einem Kommentar!

SHARE THIS POST
Vulkaneifel mit Familie – Tipps für ein entdeckungsreiches Wochenende »
« Floßfahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte

RELATED

  • Fado in LissabonFado in Lissabon – Ein Abend in Alfama
  • Porto Sehenswürdigkeiten und ReisetippsPorto Sehenswürdigkeiten und Reisetipps – Von Vintage-Charme, Harry Potter und Portwein
  • Naturphänomen Algar do Carvao - Wie ich auf den Azoren in einen Vulkan hinabstiegNaturphänomen Algar do Carvao – Wie ich auf den Azoren in einen Vulkan hinabstieg
  • Buch Review BoarderlinesBuch-Review: Boarderlines

Comments

  1. Sabine says

    24/06/2019 at 17:33

    Liebe Sabine,
    schön zu lesen, dass euch Lissabon auch gut gefallen hat! Wir waren von dem Aquarium ganz begeistert. Porto möchte ich auch zu gerne noch sehen.
    Lieben Dank auch für die Verlinkung :-)
    Beste Grüße,
    Sabine

    Antworten
  2. Christine Müller says

    03/08/2019 at 12:15

    Hallo Sabine,

    Danke für den schönen Bericht über euren Ausflug nach Lissabon. In vier Tagen kann man schon sehr viel sehen. Mir gefällt die Gemütlichkeit in Lissabon, die Menschen und natürlich die historischen Bauten an jeder Ecke.

    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
  3. Nathalie says

    22/09/2021 at 11:37

    Hallo Sabine, vielen Dank für deinen Beitrag, auch wenn der Beitrag schon was älter ist. Die Tipps sind denke ich dennoch aktuell :D
    Mein Freund und ich fliegen in 2 Wochen auch nach Portugal/Lissabon und machen einen Surfurlaub nur 20 Minuten von Lissabon entfernt https://www.surfcamps.de/surfcamps/portugal/. Dennoch wollen wir auch die Stadt erkunden! Hast du noch weitere Tipps eher außerhalb der Stadt oder in der Nähe des Camps? :)

    Antworten

Trackbacks

  1. Fado in Lissabon - Ein Abend in Alfama sagt:
    12/11/2019 um 20:18 Uhr

    […] Highlights in Lissabon – 4 Tage in Portugals Hauptstadt […]

    Antworten
  2. Timmendorfer Strand im Winter - Familientrip an die Ostsee sagt:
    16/02/2020 um 12:48 Uhr

    […] Timmendorfer Strand eine Heimat. Den Sympathiepreis gewinnen ganz klar die Otter, wie auch schon im Aquarium in Lissabon. Besonders spannend (zumindest für die Menschen) ist das Berührungsbecken, in dem man […]

    Antworten
  3. Lissabon in Portugal - 2. faszinierende Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt | Reiseblog & Kreuzfahrtblog fernwehblog.net sagt:
    20/11/2020 um 14:03 Uhr

    […] Sabine berichtet in ihrem tollen Reisebericht über die Highlights aus vier Tagen in Lissabon. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen