• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Osnabrück & Umland: Ausflug nach Tecklenburg

06/05/2018 Blog, Deutschland, Deutschlandreisen, Europa, Osnabrück & Umland, Unterwegs mit Kind

Manchmal sind sie fast so gut wie eine Reise: Die kleinen Alltagsfluchten. Es zieht mich so oft in die Ferne, dass ich dabei leider immer wieder die Schätze und Perlen in der Nähe übersehe. Im April machten wir an einem heißen und sonnigen Sonntag einen Ausflug nach Tecklenburg. Und obwohl wir nur einen Tag vor Ort waren, entsprach der Erholungseffekt gleich einer Minireise.

Ausflug nach Tecklenburg

Tecklenburg liegt südwestlich von Osnabrück und ist mit knapp 10.000 Einwohnern eine beschauliche, kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Böse Zungen würden vielleicht behaupten: „Wie langweilig!“, aber wir schenken ihnen einfach kein Gehör. Tatsächlich verhält es sich nämlich so: Wer auf pittoreskte kleine Städte steht, die einem Bilderbuch entsprungen zu sein scheinen, wer die Idylle von Fachwerk liebt sowie auf Burgen und Natur steht, der ist in Tecklenburg richtig.

Ausflug nach Tecklenburg – Die Altstadt

Die Altstadt von Tecklenburg ist geprägt durch urige Fachwerkhäuser. Die ältesten davon stammen aus dem 16. Jahrhundert. Kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants laden hier zum Stöbern und Verweilen ein. Während die Sonne an diesem Apriltag alles gibt, schlendern wir gemütlich durch die verwinkelten Gassen und verspüren ein Gefühl von Urlaub. Liegt das an der Sonne? An der Umgebung? An unserer Laune? Vermutlich liegt es an einer Mischung daraus.

Tecklenburg Fußgängerzone

Tecklenburg Marktplatz

Tecklenburg Sonntagskind

Ausflug nach Tecklenburg – Die Burg

Die Tecklenburger Burg liegt direkt hinter dem Marktplatz und ist heutzutage nur noch eine Ruine. Sie wurde 1184 das erste Mal erwähnt und vermutlich im 11. Jahrhundert von Graf von Zütphen gebaut. Damals diente die Burg zur Kontrolle des Handelweges Lübeck-Bremen-Münster-Köln und der Eintreibung von Zöllen. Heute ist sie Schauplatz der Freilichtspiele Tecklenburg und bietet bis zu 2300 Sitzplätze im Burghof.

Wie schon in Burg Rheinfels in St. Goar, in Al Karak in Jordanien und im Castelo de São Jorge in Lissabon erlebt, macht es einfach unheimlich viel Spaß alte Burgen und Burggelände zu entdecken. Vor allem für Familien mit Kindern ist dieser Stop in Tecklenburg ein Muss.

Tecklenburg Burg

Tecklenburg Burgschänke

Ausflug nach Tecklenburg – Pause im edel&weiss

Nach unserem kleinen Ausflug auf die Burg geht es hinab in Richtung Kurgarten weiter. Genau zwischen Burg und Kurgarten liegt der Biergarten des Restaurants edel&weiss auf einem Abhang. Hier nehmen wir eine kleine Stärkung in Form eines Getränks zu uns und lassen uns die Sonne auf die Nasenspitze scheinen. Mit Blick nach oben sehen wir die Burg, der Blick nach unten offenbart den naturbelassenen und schönen Kurgarten sowie die Altstadt von Tecklenburg.

 

Ausflug nach Tecklenburg – Der Kurgarten

Der Kurgarten von Tecklenburg begeistert mich auf den ersten Blick. Er liegt in einem Tal und ist umringt von sanften Hügeln. Früher hatten die Bauern hier ihre Wiesen, Felder und Gärten. Bei dem Wort „Kurgarten“ denke ich normalerweise an  akurat gepflanzte Blumen und penibel beschnittene Pflanzen. Auch wenn der Mensch dort natürlich massiv Hand anlegt, so sind diese Gärten fürs Auge dennoch sehr reizvoll. Der Kurgarten in Tecklenburg ist es auch, aber auf eine ganz andere Art und Weise. Er wirkt ganz natürlich, fügt sich perfekt in die Umgebung ein und ist vielleicht deswegen so besonders und schön.

Tecklenburg Kurgarten

Tecklenburg Kurgartenidylle

Ausflug nach Tecklenburg – Zum Abschluss die Doerenther Klippen

Unser nächster Stopp führt uns zu den Doerenther Klippen. Diese liegen zwischen Tecklenburg und Ibbenbüren. Wir sind nicht mehr zu Fuß, sondern nun mit Auto unterwegs. Vom Tecklenburger Zentrum bis zu den Klippen sind es etwa 10 Kilometer. Wanderbegeisterte schaffen die Tour also auch wunderbar zu Fuß.

Die Doerenther Klippen sind eine Sandsteinformation im Teutoburger Wald. Inmitten einer idyllischen Hügellandschaft ragen die Felsen bis zu 40 Meter in die Höhe und bieten hervorragende Klettermöglichkeiten und Wandermöglichkeiten in der direkten Umgebung. Die bekannteste Sandsteinformation ist das „Hockende Weib“. Laut einer Sage handelt es sich dabei um eine Mutter, die ihr Kind vor den näher kommenden Fluten rettet und zu Stein wird.

Tecklenburg Doerenther Klippen Weg

Tecklenburg Doerenther Klippen

Tecklenburg Doerenther Klippen Hockendes Weib

Hier findest Du noch mehr Artikel aus der Kategorie „Osnabrück & Umland“!

Hast Du schon mal einen Ausflug nach Tecklenburg gemacht oder wohnst Du sogar dort? Welche Tipps hast Du auf Lager?

SHARE THIS POST
Porto Sehenswürdigkeiten und Reisetipps – Von Vintage-Charme, Harry Potter und Portwein »
« Akamas Halbinsel in Zypern – Geheimtipp abseits der Touristenpfade

RELATED

  • Aktivitäten mit Kind bei RegenwetterOsnabrück & Umland: Aktivitäten mit Kind bei Regenwetter
  • Wanderung durch das Venner MoorOsnabrück & Umland: Wanderung durch das Venner Moor
  • Herbstfestival auf Schloss IppenburgOsnabrück & Umland: Herbstfestival auf Schloss Ippenburg in Bad Essen
  • Wüstensafarie bei SandsturmEmirate – Wüstensafari bei Sandsturm

Comments

  1. Anke says

    20/08/2020 at 09:34

    Wie schön das es euch in Tecklenburg so gut gefallen hat. Durch die Freilichtbühne war ich eine Zeitlang jährlich im Sommer dort und habe es geliebt. Es ist wie du schreibst, eine kleine Auszeit und deine Worte zu lesen und die Bilder wieder zu sehen, das weckt schöne Erinnerungen. Ich muss bald mal wieder hin…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen