• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Jordanien – Impressionen von der Wüste Wadi Rum

06/04/2017 Asien, Blog, Fernreisen, Jordanien, Reisen, Unterwegs mit Kind

Die Wüste Wadi Rum. Ein wunderschönes und fast surreales Fleckchen Erde. Ich denke gerne an unsere Zeit im südlichen Jordanien zurück, an den blauen Himmel und den hitzebedingt flimmernden Horizont, die imposanten Felsen und an die Beduinen mit ihren langen Gewändern und die blökenden Ziegen.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum

 

Es könnte schon fast ein anderer Planet sein. Und offenbar bin ich nicht die einzige, die so denkt, denn Ridley Scott war derselben Meinung und drehte hier „Der Marsianer“. Aber ich schweife ab, dann davon möchte ich Dir gar nicht erzählen. Stattdessen möchte ich die Fotos für sich sprechen lassen und Dir einfach ein Gefühl geben für die Wüste Wadi Rum.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Weg zum Camp

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Quellenaufstieg

 

Es ist ein Ort der Stille. Ein Ort an dem man seinen Gedanken nachhängen, sich inspirieren lassen und kreativ werden kann. Es ist einer dieser magischen Orte, die einem einen Schauer über den Rücken laufen lassen. WLAN gibt es nicht. So sehr ich sonst daran hänge und nicht darauf verzichten möchte, hier wäre Internet einfach fehl am Platz.

Wüste Wadi Rum – Bei den Beduinen

 

Unser Trip startet im Dorf Wadi Rum. Eine kleine Ansammlung von Steinhäusern und Zelten, in denen Beduinen leben. Ziegen und Hühner laufen zwischen den Behausungen herum. Pick Ups und Jeeps zeigen, dass man auch hier im 21. Jahrhundert angekommen ist. Beduinen in langen, wallenden Gewändern mit Smartphones am Ohr machen eins deutlich: Hier sieht es zwar aus, wie auf dem Mond, aber die Leute wissen schon recht genau, wie der Hase läuft. Touristen sind die Haupteinnahmequelle in Wadi Rum. Und da stehen wir nun, nachdem unser Kleinbus uns ausgeladen hat und weitergefahren ist.

Ein junger Beduine (vielleicht Anfang zwanzig) kommt auf uns zu und lädt uns in sein Haus ein. Ich freue mich. Nichts macht mich glücklicher, als in fremde Kulturen einzutauchen und hinter die Kulissen zu blicken. Wir trinken Tee, während vorm Fenster Hühner gackern und eine Ziege blökt. Was für eine Welt. Fast schon skurril.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Dorf

Dorf Wadi Rum

Impressionen von der Wadi Rum Wüste

Manch einen zieht es auf Kamelen in die Wüsten. Andere bevorzugen den Jeep.

 

Doch hier ist nicht unsere Endstation für heute. Mit dem Jeep fahren wir in die Wüste, besuchen eine Wasserquelle, einen Canyon und genießen die sagenhaft rötlich-schimmernde Landschaft. Endstation ist unser Camp, in dem wir den Rest des Tages und die Nacht verbringen. Wir nutzen die Zeit bevor es dunkel wird für weitere Erkundungen, klettern auf Felsen und stellen fest, wie unerbittlich die Wüstensonne auch im März sein kann. Ich habe meinen Hut vergessen und binde mir als Schutz ein Longsleeve um den Kopf. Der Preis für den beknacktesten Look des Tages geht somit an mich.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Kopfbedeckung

Oooohjeeee…(sorry, die Sonne drohte meinen Kopf zu sprengen)

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Zelte

Unsere Unterkunft im Night Luxury Camp

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Kamele

Andere Welt

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Posen am Canyon

Kleine Pause

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Klettern

Khazali Canyon

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Federball im Camp

Federball in der Wüste

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Felsen

Traumhaft schön

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Canyon

Ich liebe die Farben der Wüste.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Family Foto Fail

Einfach mal alle hübsch in die Kamera gucken? Das üben wir noch.

Impressionen von der Wüste Wadi Rum Klettern

Klettern in Wadi Rum macht riesigen Spaß

Lies auch meinen Artikel zu unserem Roadtrip durch Jordanien und zur Sicherheit in Jordanien.

*Dieser Artikel enthält einen Affiliate-Link. Wenn Du darüber eine Unterkunft buchst, bekomme ich eine Provision. Dir entsteht kein Nachteil.

Bist Du auch Wüstenfan? Verrate mir, welche Dir besonders gut gefallen hat!

 

SHARE THIS POST
Ubud Highlights – Spirit, Kultur und Reisterrassen im Herzen von Bali »
« Hotel Schneeberg Family Resort & Spa – Genuss und Entspannung pur in Südtirol

RELATED

  • Meine 5 schönsten Reiseziele seit BlogbestehenMeine 5 schönsten Reiseziele seit Blogbestehen
  • Kopie Luwak Wie der teuerste Kaffee der Welt aus Katzenkot hergestellt wirdKopi Luwak – Wie der teuerste Kaffee der Welt aus Katzenkot hergestellt wird
  • Ubud HighlightsUbud Highlights – Spirit, Kultur und Reisterrassen im Herzen von Bali
  • Budapest ParlamentBudapest – Von Prunk und Vintage

Comments

  1. Steffen says

    06/04/2017 at 10:36

    Toller Bericht, vielen Dank dafür! Jordanien stand bisher noch nicht auf meiner Reise-Wunschliste, es war mir auch kaum bekannt, aber wenn man das hier so sieht und liest, bekommt man schon Lust, selbst mal hinzureisen. Gerade die Beduinen-Kultur würde mich sehr interessieren.

    Antworten
  2. Patricia says

    21/04/2017 at 00:36

    Hey Sabine,

    der Artikel ist wirklich interessant.
    Die Wüste ist sehr mystisch und urtümlich. Ich möchte auch irgendwann in diese Gefilde.

    Deine Bilder machen Lust Jordanien näher kennenzulernen.

    Antworten
  3. Ina says

    08/10/2017 at 14:30

    Hallo Sabine,
    ein interessanter Artikel und tolle Bilder.
    Ich möchte Ende November Petra und Wadi Rum besuchen. Allerdings ab Dahab in Ägypten. Mal sehen, ob es klappt.
    Ihr macht spannende Urlaube mit eurem Sohn. Ich habe auch einen Sohn (11), aber ich verreise mit ihm nicht so weit weg. Bisher habe ich mich nicht getraut und die Fernreisen mit Kind sind leider sehr teuer, besonders in den Ferien.
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
    • Sabine says

      10/10/2017 at 11:37

      Hallo Ina,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Fernreisen sind immer teurer, leider. Man kann aber einiges einsparen, wenn man die Flugpreise über längere Zeit beobachtet bzw. auf Flughäfen ausweicht, die in einem Nachbarland liegen, in dem noch keine Ferien sind. Ich konnte da in der Vergangenheit einiges Sparen, indem ich ein wenig flexibel war (in den Ferien).

      Antworten

Trackbacks

  1. Rauszeiten im April 2017 || Reiseblog TRIP TO THE PLANET sagt:
    01/05/2017 um 11:36 Uhr

    […] Jordanien – Impressionen von der Wüste Wadi Rum […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen