• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Schnalstaler Gletscher – Vom Schneegestöber im Sommer

17/06/2018 Blog, Europa, Europareisen, Italien, Reisen, Unterwegs mit Kind

Bald geht es für uns wieder nach Südtirol und bevor ich dann mit einem Schwung neuer Artikelideen zurückkomme, möchte ich vorher noch von einem Highlight einer unserer letzten Reisen erzählen. Mit der ganzen Familie ging es mit der Gondelbahn auf den Schnalstaler Gletscher, der auch Hochjochferner heißt. Ohne Zweifel kann ich behaupten, dass das Schneegestöber im Sommer vor allem für die Kinder ein großer Spaß war. Doch auch wir Erwachsenen kamen auf unsere Kosten, denn die  Aussicht dort oben und das magische Bergpanorama waren einfach atemberaubend.

Schnalstaler Gletscher
Der Schnalstaler Gletscher verdankt seinen Namen dem Tal, in dem er liegt: Dem Schnalstal. Dieses ist von Meran etwa 20 Kilometer entfernt. Unten im Tal befindet sich in dem Örtchen Kurzras die Schnalstaler Gletscherbahn, die uns innerhalb von sechs Minuten zur Bergstation auf dem Gletscher in 3.212 Metern Höhe bringt. Während wir in unserem Urlaubsdomizil in Lana-Völlan auf 700 Metern über dem Meeresspiegel noch mediterrane Temperaturen genießen, ist es im Schnalstal auf 2.011 Metern Höhe schon ein wenig kühler. An der Bergstation auf dem Schnalstaler Gletscher werden wir schließlich mit Schnee und Wintertemperaturen begrüßt.

Oben angekommen sind wir zunächst einmal sprachlos, denn die Aussicht ist einfach atemberaubend. Vor uns erstreckt sich eine karge Berglandschaft. In unmittelbarer Nähe sieht man die Ötztaler Alpen und die Fundstelle des Ötzi. In weiter Ferne die Berge der Ortler- und Texelgruppe. Nur wenige Meter von uns entfernt befindet sich der Grawandgipfel. Die Kinder sind begeistert und machen direkt eine Schneeballschlacht, während wir uns an dem Panorama einfach nicht sattsehen können.

Das Gebiet rund um die Bergstation wird in der kalten Jahreszeit von Wintersportlern genutzt. Zur warmen Jahreszeit starten geübte Wanderer hier ihre mehrstündigen Touren. Wir lassen es uns dahingegen in der höchsten Hotelbar Europas im Restaurant Grawand gutgehen, welches direkt an der Bergstation liegt.

Schnalstaler Gletscher – Preise der Gletscherbahn

Eine Berg- und Talfahrt mit der Schnalstaler Gletscherbahn kostet 25,00 Euro pro Erwachsener bzw. 50,00 Euro pro Familie.

Schnalstaler Gletscher Kirche unten im Tal

Idylle unten im Tal am Fuße des Gletschers

Schnalstaler Gletscher Hochjochferner Panorama

Schnalstaler Gletscher Hochjochferner Panorama

Schnalstaler Gletscher Hochjochferner Grawandgipfel

Grawandgipfel

Schnalstaler Gletscher Hochjochferner Panorama

 

Hier findest du noch mehr meiner Artikel zum Thema Südtirol:

Familienreise ins Meraner Land,

Wanderung zur Martalm in Ridnaun

Pragser Wildsee – Bilderbuchkulisse in den Dolomiten

Hotel Schneeberg Family Resort & Spa – Genuss und Entspannung pur in Südtirol

Hotel Almina im Jaufental – Familienauszeit in Südtirol

Hast du den Schnalstaler Gletscher schon besucht? Wie hat er dir gefallen? Welche Gletscher kannst du für einen Besuch empfehlen? Verrate es mir in einem Kommentar!

SHARE THIS POST
Fado in Lissabon – Ein Abend in Alfama »
« Suzhou – Das Venedig von China

RELATED

  • Der versunkene Kirchturm im ReschenseeDer versunkene Kirchturm im Reschensee – Das ist seine Geschichte
  • Marlinger WaalwegMarlinger Waalweg in Südtirol: Wanderung von Töll nach Lana
  • Meine 5 schönsten Reiseziele seit BlogbestehenMeine 5 schönsten Reiseziele seit Blogbestehen
  • Azoren Unterwegs auf TerceiraAzoren – Unterwegs auf Terceira

Comments

  1. Marion says

    22/06/2018 at 07:51

    Super Idee. Ich will da jetzt auch hin!

    Antworten
    • Sabine says

      26/06/2018 at 10:51

      Nichts wie los. Es lohnt sich! :-)

      Antworten
  2. Lutz says

    24/07/2018 at 21:07

    Ich war im Sommer 1986 von der Bella Vista Hütte uns da – Skigebiete sind nix für mich, war wie auf einem anderen Stern!

    Antworten

Trackbacks

  1. Hotel Almina im Jaufental - Familienauszeit in Südtirol sagt:
    12/11/2019 um 20:54 Uhr

    […] Schnalstaler Gletscher – Vom Schneegestöber im Sommer […]

    Antworten
  2. Hotel Schneeberg Family Resort & Spa - Genuss und Entspannung pur in Südtirol sagt:
    12/11/2019 um 20:55 Uhr

    […] Schnalstaler Gletscher – Vom Schneegestöber im Sommer […]

    Antworten
  3. Familienreise ins Meraner Land: Von Bergen, Palmen und Sommerglück sagt:
    15/02/2020 um 19:41 Uhr

    […] wir Erwachsenen können uns die „Aaahs“ und „Ooohs“ nicht verkneifen. Vom Schnalstaler Gletscher, auch Hochjochferner genannt, blicken wir zudem auf die Fundstelle des Ötzi. Genau zwischen […]

    Antworten
  4. Pragser Wildsee - Bilderbuchkulisse in den Dolomiten - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    09/05/2021 um 13:28 Uhr

    […] Schnalstaler Gletscher – Vom Schneegestöber im Sommer […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen