• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Die wichtigsten Infoquellen für die Reiseplanung

10/12/2014 Blog, Dies & Das, Ratgeber

Heutzutage hat man wahnsinnig viele Möglichkeiten, um eine Reise zu planen. Während früher tatsächlich nur der Reiseführer und die Tipps von Bekannten oder Einheimischen zur Verfügung standen, hat man heute die Qual der Wahl an Infoquellen für die Reiseplanung. Verlässt man sich auf den Reiseführer? Auf das E-Book? Oder fährt man einfach drauf los und schaut wo man landet?

Reiseführer

 

Jeder handhabt dies anders und hat seine eigenen Vorlieben. Auf seinem Blog Weltreiseforum widmet Oliver sich genau diesem Thema und hat eine Blogparade gestartet, an der ich auch teilnehmen möchte.
 

Reiseführer

 
Für mich sind klassische Reiseführer nach wie vor das Nonplusultra. Apps mögen auf den ersten Blick praktischer erscheinen, jedoch möchte ich mich im Ausland nicht auf das Internet verlassen. Der Reiseführer nimmt zwar etwas Platz weg und wiegt auch ein bisschen. Dafür kann ich jederzeit auf die gewünschten Informationen zurückgreifen und bin nicht von WLAN & Co. abhängig. Ich verlasse mich gerne auf den allseits verpönten Lonely Planet. Dieser hat mir bisher in vielen Ländern gute Dienste geleistet. Das einzige, was mich beim Lonely Planet stört: Es sind zu wenige Fotos enthalten. Der visuelle Aspekt kommt mir hier somit ein bisschen zu kurz. Für Städte- oder Wochenendtrips mag ich auch die Reiseführer von Marco Polo oder Dumont. Sie sind klein und handlich und beinhalten meist die wichtigsten Informationen.
 

Recherche vorab

 
Vor einer Reise recherchiere ich zudem ausgiebig im Internet, um Inspirationen zu erhalten. Dabei ziehe ich spezifische Webseiten zu Rate, informiere mich in Foren oder in Blogs und schreibe die wichtigsten Infos heraus. Ich frage auch Freunde und Bekannte um Rat, die schon in dem Land gewesen sind und vielleicht den einen oder anderen Tipp auf Lager haben. Manchmal verzichte ich auf einen Reiseführer und mache mich lediglich mit den ergatterten Informationen auf den Weg. Meist habe ich schon einen groben Plan im Kopf, wenn ich die Reise antrete. Letzendlich bin ich aber doch flexibel und schmeiße die Pläne gerne über den Haufen, wenn sich etwas interessanteres ergibt.
 

Einheimische

 
Vor Ort sind Tipps von Einheimischen Gold wert. Das Beste ist, wenn man jemanden kennt, der vor Ort lebt. So lernt man ein Land auf die interessanteste Art und Weise kennen. Oftmals reicht es aber auch schon, wenn man mit Einheimischen ins Gespräch kommt und sie um ihren Rat fragt.
 

Apps und E-Books

 
Mit Apps als Informationsquelle im Ausland habe ich bisher keine Erfahrung gemacht. Es nervt mich schon, wenn ich in Deutschland unterwegs bin und dort nicht ins Internet komme. Im Ausland irgendwo in der Pampa auf eine Online-App zuzugreifen könnte teilweise recht abenteuerlich werden. Deshalb gehe ich lieber auf Nummer sicher und habe meinen Reiseführer in Buchform in der Tasche. Eine Alternative zu Online-Apps sind Offline-Apps und Reiseführer als E-Books. Von den beiden Letzteren habe ich jedoch noch keinen Gebrauch gemacht. Werde ich vielleicht bei der nächsten Reise testen und davon berichten.

An Olivers Blogparade haben noch viele andere Blogger teilgenommen. Eine kleine Auswahl der Artikel findest Du hier:

  • Freistilchaot.de: Weshalb ein Reiseführer noch immer unersetzbar ist
  • Bereisediewelt.de: Reiseplanung – Die wichtigsten Informationsquellen für Reisende
  • Ferngeweht.de: Die wichtigsten Informationsquellen für Reisende
  • Reisen-Fotografie.de: Reiseplanung – Mit oder ohne Reiseführer?
  • Rapunzel-will-raus.ch: So findest Du Informationen zu Deinem Reiseziel

Welche Infoquellen für Reisende benutzt Du? Lasse mir Deine Tipps in einem Kommentar da!

SHARE THIS POST
Phnom Penh – Auf den Spuren der Roten Khmer »
« Kairo – Die Pyramiden von Gizeh und ihre Bewacherin

RELATED

  • Mit dem Mietwagen durch Costa Rica mit Adobe Rent a Car 2Mit dem Mietwagen durch Costa Rica
  • Angst auf ReisenAngst auf Reisen
  • City Trips mit Kind - Warum sie sich lohnenCity Trips mit Kind – Warum sie sich lohnen
  • Die Blaue Moschee - Ein Traum aus 1001 NachtDie Blaue Moschee – Ein Traum aus 1001 Nacht

Comments

  1. Sabine von Ferngeweht says

    10/12/2014 at 10:01

    Hi Sabine, na, da ticken wir ja ganz ähnlich beim Informationensammeln :-) Danke fürs Erwähnen meines Blogparadenbeitrags! Viele Grüße und happy travelling

    Antworten
    • Sabine says

      10/12/2014 at 10:09

      Hallo Sabine, ja, die Mischung machts :-)

      Viele Grüße

      Antworten
  2. oli says

    10/12/2014 at 19:38

    Hallo Sabine,

    vielen Dank, dass du mit gemacht hast und vor allem auch, dass du auch andere Blogs verlinkt hast. Ganz nach dem Motto: Linkgeiz ist nicht geil! :)

    Gruss,
    Oli

    Antworten
  3. Sabine says

    10/12/2014 at 20:04

    Hallo Oli,
    ich danke Dir. Links können wir ja alle gut gebrauchen ;-)

    Viele Grüße,
    Sabine

    Antworten

Trackbacks

  1. Weshalb ein Reiseführer noch immer unersetzbar ist | freistilchaot ~ Reiseblog sagt:
    10/12/2014 um 08:06 Uhr

    […] Die wichtigsten Infoquellen für die Reiseplanung – Sabine (Gecko Footsteps) […]

    Antworten
  2. So findest Du ganz einfach Geheimtipps für Deine Reise | pixelschmitts Reiseblog sagt:
    25/12/2014 um 22:30 Uhr

    […] http://www.geckofootsteps.de/die-wichtigsten-infoquellen-fuer-die-reiseplanung/ […]

    Antworten
  3. Tipps gegen Fernweh - www.geckofootsteps.de sagt:
    25/01/2015 um 23:32 Uhr

    […] einer Reise ist nicht zu verachten. Ganz egal, ob die Reise schon gebucht ist oder noch nicht. Die Reiseplanung ist Teil der Vorfreude und macht wahnsinnig viel Spaß. Sich mit einem neuen Land […]

    Antworten
  4. Blogparade: Die wichtigsten Info-Quellen für Reisende - Weltreiseforum: Die Informationsquelle für Individualreisende sagt:
    03/12/2015 um 21:56 Uhr

    […] Sabine sind klassische Reiseführer nach wie vor das Nonplusultra. Apps mögen auf den ersten Blick […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen