• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Buch-Review: Mama, I need to kotz! Was ich in London als Mutter lernte

13/07/2016 Blog, Bücher, Dies & Das

Worum geht’s?

 
Jede Kultur hält ihre kleinen Besonderheiten und Überraschungen bereit, die sie einzigartig und speziell machen. Genau das ist das Besondere an Europa. So nah man sich eigentlich ist, so unterschiedlich ist man dennoch in Bezug auf Ansichten und den allgemeinen Lebensstil.

Buch-Review Mama I need to kotz
 
Als Lucy’s Mann beruflich nach London muss, lässt sie sich auf das Abenteuer Ausland ein und zieht gemeinsam mit ihm und dem dreijährigen Sohn Sam in die britische Hauptstadt.

Dort läuft vieles anders, als sie es von Berlin gewöhnt ist. Vor allem in Erziehungsdingen prallen in London durch zahlreiche Expats verschiedene Welten aufeinander. Nicht immer scheint es einfach sich in solchen Situationen von den eigenen Vorurteilen zu verabschieden und sich in Lässigkeit zu üben, doch inmitten einer Welt, in der jede Kultur ihre eigenen Ansichten zum Thema Kindererziehung pflegt, wird schnell klar, dass es kein Richtig und kein Falsch gibt.

In ihrer Zeit in London lernt Lucie die Stadt zu lieben, gleichzeitig merkt sie jedoch, wie deutsch sie tatsächlich ist und wie sehr es verbindet, wenn man in ein und derselben Kultur aufgewachsen ist und dieselben Werte teilt. Sie lernt eine Menge über sich selbst und staunt über ihren Sohn, der London mit Kinderaugen wahrnimmt und es auf seine ganz eigene Art und Weise ins Herz schließt. Und so sehr sie die Eigenarten der deutschen Kultur während ihres London-Aufenthalts zu schätzen lernt, so sehr schließt sie auch die typisch britisch-charmanten Charakterzüge ins Herz.
 

Zitate aus dem Buch

 
„Ich komme zu meinem ersten Londoner Elternabend fast zu spät, bin eine der Letzten und dementsprechend völlig entgeistert, als ich die Versammlung erblicke, die mich da empfängt. Denn während ich in guter alter Berliner Manier im Parka mit Fellboots, hochgewuschelten Haaren und vereinzelten Schminkresten des Tages im Gesicht erscheine, stehen die meisten Mütter hier auf High Heels im kleinen Schwarzen mit frisch geföhnten Haaren. Ach du Scheiße! Das ist ja ein Cocktailempfang, kein Elternabend! Hätte mich da nicht mal jemand vorwarnen können?“

„Ich habe in Deutschland leider die Erfahrung gemacht, dass wir tatsächlich gerne andere Menschen und ihre Handlungen bewerten und uns der Neid manchmal aus den Ohren tropft. Überhaupt kein Halten scheint es dann zu gehen, wenn es um Tipps für die Kinder der anderen geht. Da gibt es vermeintlich gute Ratschläge und vor allem Bewertungen im Sonderangebot. Mir haben schon wildfremde Mütter, die ich vorher noch nie in meinem Leben gesehen habe, seeehr wertvolle und natürlich nur gut gemeinte Tipps gegeben….In London sind mir diese Ratgeberabsolventen bisher noch nicht begegnet. Vielleicht haben viele denselben Vorsatz wie ich oder denken sich nur ihren Teil, aber ich empfinde es als unglaublich befreiend, dass man mir nicht ständig reinredet. Und um ehrlich zu sein, ist mir das Motiv dahinter fast egal. Das Ergebnis ist Entspannung und größere Gelassenheit.“
 

Für wen ist das Buch?

 
Das Buch ist eine amüsante Lektüre für reise- und kulturbegeisterte Mamas, die gerne über den Tellerrand blicken oder sich auf einen längeren London-Aufenthalt vorbereiten möchten.
 

Fazit?

 
Das Buch ist leichte Kost für zwischendurch, das einen schönen Einblick in die britische Kultur (bzw. Londoner Expat-Kultur) gewährt. Die authentische Schreibweise macht Lucie Marshall schnell zur Sympathieträgerin, mit der man sich als Mutter sehr gut identifizieren kann.
 

Facts auf einen Blick:

 

  • Name: Mama, I need to kotz! Was ich in London als Mutter lernte
  • Autor: Lucie Marshall
  • ISBN: 978-3-442-17548-2
  • Preis: 8,99 € (Paperback // Goldmann)

 

Shoppe das Buch bei Amazon:

 
Du möchtest das Buch selbst lesen? Mit einem Klick auf das untere Bild landest Du direkt bei Amazon und kannst es bestellen. Ich erhalte dafür eine Provision. Ein Nachteil entsteht Dir dabei nicht.

 

SHARE THIS POST
Ein Monat Philippinen – Die perfekte Reiseroute für Tauchen und Ruhe »
« Thailand – Abenteuer im Khao Sok Nationalpark

RELATED

  • Buch Review Reisebudget-Planung für FamilienBuch-Review: Reisebudget-Planung für Familien
  • Couchsurfing im IranBuch-Review: Couchsurfing im Iran
  • Buch-Review Kim und StruppiBuch-Review: Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea
  • Die wichtigsten Messen und Konferenzen 2018 für ReisebloggerDie wichtigsten Messen und Konferenzen 2018 für Reiseblogger

Comments

  1. Jonna says

    14/07/2016 at 22:16

    Liebe Sabine,
    ich habe das Buch von Lucie auch sehr gerne gelesen. Und wer mehr Mama-Eindrücke von der Insel jenseits des cosmopoliten Londons kennenlernen möchte, dem empfehle ich:
    „Von Babys und Briten – Anekdoten einer Expatmama“. Auszüge davon gibts auf dem Expatmamas-Blog hier: http://www.expatmamas.de/tag/england/
    Meine persönliche Lieblingsepisode: Mama geht aus!
    Herzliche Grüße Jonna

    Antworten
    • Sabine says

      14/07/2016 at 22:43

      Hallo Jonna,
      Danke für den Tipp :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen