• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Die schönsten Inseln in Deutschland – Tipps von 5 Reisebloggern

25/08/2015 Blog, Deutschland, Deutschlandreisen, Dies & Das, Europa, Ratgeber, Reisen

Heute gibt es den letzten Teil meiner Artikelreihe, in der sich alles um die Inseln dieser Welt dreht. Fünf Reiseblogger verraten Dir hier, was für sie die schönsten Inseln in Deutschland sind. Bekanntlich haben wir davon nämlich auch einige.

Die schönsten Inseln in Deutschland

Oftmals lässt uns das Wetter jedoch eine andere Reisewahl treffen. Eigentlich schade, denn die deutschen Inseln sind wunderschön! Ich habe mich zum Beispiel sofort in Sylt verliebt, auch wenn ich dort gegen Sturm und Regen ankämpfen musste. Aller Widrigkeiten zum Trotz kam jedoch immer mal wieder die Sonne raus und dann war es umso schöner.

Wenn es Dich in die Ferne zieht, dann findest Du in meinen beiden vorhergehenden Artikeln vielleicht einige Inspirationen. Dort dreht sich nämlich alles um die schönsten Inseln der Welt und in Europa.

Doch nun heißt es erst einmal: „Vorhang auf für die deutschen Inseln“:

Hubert_Travellerblog

Foto: Achim Meurer www.achimmeurer.com

Hubert von „Travellerblog“ – Juist:

Die schönste Insel Deutschlands? Das kann doch nur Juist sein. Juist? Die langezogene Sandbank nebenan, da rümpfen die Norderneyer die Nase. Doch Juist hat nicht, was Norderney hat. Autos. Verkehr. Und das ist gut so! Auf Juist kannst Du komplett abschalten. Kein Auto hupt Dich an, die Pferde sind nicht zu überhören, wenn Du vom Zauber der Insel besessen in dir ruhend gedankenlos durch die wenigen Strassen läufst. Dich in den Sand an den ewig breiten und in der Länge nie enden wollenden Strand legen.

Kein Schickimicki, sondern ehrliche Menschen. Ok, ich geb‘ es zu – eine Gaststätte meide ich daher, da gehen die (ansonsten von mir sehr geliebten) Rheinländer hin. Also die wenigen, die in Ihrer Art dann doch eher auf Norderney passen würden…

Juist ist anders. Raues Klima im Winter. Eine steife Brise sorgt dann dafür, dass Du Grog besonders lieben lernst. Hinkommen tust Du übrigens nur bei Flut. Maximal 2x am Tag, oft nur einmal Tag. Auch das entspannt das Inselleben sehr.

Ich schreibe das – und will endlich wieder hin. Dieses Jahr ging nur ein Tagesausflug. Doch Du, Du solltest da hin!“

Besuche Hubert auch auf seinem Blog und folge ihm bei Facebook!

Juist Steg Travellerblog Juist Travellerblog Juist Hubert Traverllerblog Juist Boot Travellerblog

Anika von „Ani denkt“ – Usedom:

Anika_AnidenktIch kann nicht sagen, dass mir Usedom von allen deutschen Inseln am besten gefällt, weil ich bisher lediglich noch auf Langeoog und Rügen war, beide Aufenthalte leider so lange her, dass ich nur noch Gedankenfetzen in mir trage. Aber: Die Inseln können alle was!

An Usedom mochte ich, dass es wirklich verschlafen ist. In der Region, in der ich für eine Woche war (Krummin), ticken die Uhren sehr langsam, das Wifi funktioniert nicht wrklich und die Stille am Morgen wird lediglich durch das Krähen des Hahnes unterbrochen.

Ansonsten gibt es hier mehr als 150 Kilometer ausgebaute Radwege, super leckere Dinkelwaffeln im Pier 14 in Zinnowitz, einen traumhaften, weiten Blick, schöne Strände und genügend frische Luft, um den Kopf freipusten zu lassen.

Anikas Blog findest Du hier: Ani denkt. Folge ihr auch bei Facebook!

Usedom Raps Anidenkt Usedom Anidenkt Usedom Wasser Anidenkt

Nicole von „Unterwegs & Daheim“ – Spiekeroog:

Nicole_UnterwegsunddaheimIm letzten Jahr habe ich mich in die ostfriesische Nordseeinsel Spiekeroog verliebt. Die Atmosphäre auf dieser Nordseeinsel ist ganz besonders und für mich genau das Richtige, um so richtig zu entspannen.

Auf Spiekeroog fahren keine Autos und selbst Fahrräder dürfen nur von den Inselbewohnern benutzt werden. Dadurch ist die Luft rein wie eine Regendusche, Sauerstoff pur, der jede Zelle neu belebt und Energie gibt. Die Ruhe und Stille der Insel lässt einen wieder ganz neu zu sich finden und lenkt den Blick auf das Wesentliche. Es gibt keine Hektik, kein Stress, das Leben auf der Insel richtet sich nur nach einer Zeit: Ebbe und Flut bestimmen den Rythmus des Lebens. Wer sich in der Stille der Natur wohl fühlt, wird Spiekeroog mögen.

Ich habe Seehunde und viele verschiedene Arten von Zugvögeln gesehen, ich habe endlose Spaziergänge am Sandstrand unternommen, bin über die Salzwiesen und Dünen gewandert und habe mir dabei gewünscht, diesen Ort nie mehr verlassen zu müssen. Auf Spiekeroog wurde mir ganz klar vor Augen gehalten, dass der Mensch zum Glücklichsein nicht viel braucht. Manchmal tut es schon ein Sonnenuntergang, der den Himmel in tausend Farben färbt, der Wind, der sachte durchs Dünengras fährt und Gespräche in einer Dorfkneipe, wo die Menschen noch echt und authentisch sind. Spiekeroog ist für mich ein Ort, den es eigentlich gar nicht mehr gibt auf dieser Welt.

Besuche Nicole doch einmal auf ihrem Blog Unterwegs & Daheim. Du findest sie auch bei Facebook.

Spiekeroog Strand Unterwegsunddaheim Spiekeroog Zugvögel Unterwegsunddaheim Spiekeroog Haus Unterwegsunddaheim Spiekeroog Sonnenuntergang Unterwegsunddaheim

Steffi von „Steffis Traumzeit“ – Föhr:

Steffi_SteffistraumzeitMeine Lieblingsinsel in Deutschland ist Föhr. Ich habe schon einige Inseln in Deutschland besucht und viele haben mir gut gefallen. Doch Föhr bin ich über Jahre hinweg treu geblieben. Und nicht wie Du jetzt vielleicht meinst im Sommer mit Strand, Sonne, Meer und Strandkorb genießen.

Nein, ich besuche Föhr seit Jahren immer wieder zu Silvester. Es ist großartig! Und keinesfalls langweilig. In keinem Jahr gab es nur schlechtes Wetter. Ganz im Gegenteil. Föhr zu Silvester ist oftmals mit Sonnenschein und strahlend blauem Himmel verbunden. Klar ist es auch mal kalt und stürmisch, aber das ist für mich das perfekte Wetter für einen Spaziergang am Strand. Da kannst Du Dir so richtig den Kopf freipusten lassen. Und auch sonst hast Du zu Silvester auf Föhr jede Menge Möglichkeiten.

Mein Lieblingsprogramm ist ganz viel frische Luft und Strandspaziergänge, viel Tee trinken und lesen und das Jahr gemütlich ausklingen lassen. Das alte Jahr Revue passieren lassen und Pläne fürs neue Jahr schmieden. Und zu Silvester gibt es eine riesen Party mit Lifemusik an der Strandpromenade.

Außerdem gibt es jede Menge schöne Läden zum bummeln, Inseldörfer zum erkunden, gemütliche Cafés mit super leckeren Kuchen, ein Kino, ein Schwimmbad und natürlich viele Restaurants in denen Du am Abend gut essen kannst. Auch Ausflüge zu den Halligen, den Seehundbänken oder nach Amrum kannst Du um Silvester herum machen. Wenn Du Kuchenfan bist, dann geh unbedingt in den Kohstall und ins Café Stellys Hüüs.

Zu Steffis Blog geht es hier entlang: Steffistraumzeit. Folge ihr auch gleich bei Facebook!

Föhr Sonnenuntergang Steffistraumzeit

Föhr Boote Steffistraumzeit

 

Elke von „Meerblog“ – Amrum:

Elke_MeerblogIch liebe die Nordseeinsel zu jeder Jahreszeit. Sie liegt ganz außen, wirkt wie ein schützender Riegel für Föhr und ist Wind und Wellen stärker ausgesetzt.

Es heißt, die Luft sei hier am besten, die sogannten Aerosole in der dichtesten Konzentration. Aber Amrum wirkt nicht nur auf die Atemwege. Ich habe mal geschrieben: „Von den nordfriesischen Inseln ist Amrum die Urigste, Wildeste, Verrückteste. Aber nur für den, der sich in dieser Landschaft verlieren will und kann.“

Es ist die Weite des Kniepsands, hinter dem sich das Meer endlos ausdehnt. Der ideale Ort also, um die Seele baumeln zu lassen. Einfach nur im Wind zu stehen, das Meer zu fühlen, zu riechen, die Arme auszustrecken oder sich in den Sand zu werfen. Und später dann im schönen Dorf Nebel Waffeln essen zu gehen. Hier erfahrt ihr meinen idealen Plan für Amrum: Ein Hoch auf den Kniepsand.

Elkes Blog findest Du hier: Meerblog. Folge ihr auch bei Facebook!

Amrum Strand und HundMeerblog Amrum Strandkorb Meerblog Amrum Strand Meerblog

 

Hier findest Du die ersten beiden Teile der Artikelreihe:

Die schönsten Inseln der Welt

Die schönsten Inseln in Europa

*Die Fotos wurden mir von den jeweiligen Bloggern für diesen Artikel zur Verfügung gestellt. Das Copyright verbleibt natürlich bei ihnen selbst.

 

Wo sind für Dich die schönsten Inseln in Deutschland? Verrate es mir in einem Kommentar!

SHARE THIS POST
Santorini – Besuch auf einer magischen Insel »
« Buch-Review: Boarderlines

RELATED

  • Kurztrip nach QuedlinburgKurztrip nach Quedlinburg – Von Fachwerk, Hexen & Natur im Harz
  • Die längste Hängeseilbrücke in DeutschlandTitan RT im Harz – Ein Spaziergang über die längste Hängeseilbrücke in Deutschland
  • Die schönsten Kurztrips in DeutschlandDie schönsten Kurztrips in Deutschland – 32 Tipps von Reisebloggern
  • Vulkaneifel mit FamilieVulkaneifel mit Familie – Tipps für ein entdeckungsreiches Wochenende

Comments

  1. Hubert says

    25/08/2015 at 17:46

    *hmpf*. Jetzt hab ich auch noch Lust auf Spiekeroog und Amrum…

    Antworten
    • Sabine says

      25/08/2015 at 17:48

      Na dann nichts wie hin! Ist ja nicht ganz so weit :-)

      Antworten
  2. Elke says

    25/08/2015 at 17:57

    Das geschieht dir recht, lieber Hubert! :-)

    Wunderbar geworden, liebe Sabine! Lauter tolle Inseln. :-)

    Sonnige Grüße vom südschwedischen Festland, Elke

    Antworten
    • Sabine says

      25/08/2015 at 19:14

      Schön, dass Du mitgemacht hast, Elke :-)!

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  3. Dieter Hadamitzky says

    25/08/2015 at 18:21

    Ich hätte da noch einen Geheimtipp: Insel Poel in der Wismarer Bucht, wer’s ruhig mag. Im Herbst am schönsten.

    Antworten
    • Sabine says

      25/08/2015 at 19:14

      Hallo Dieter,

      danke für Deinen Tipp :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  4. Nicole Kositzki says

    25/08/2015 at 18:56

    Meine Lieblingsinsel ist Sylt. Ich war sogar mal Syltbotschafterin… Aber Rügen, Langeoog und Helgoland haben mir auch sehr gefallen. Wenn ich mir all die Fotos und Berichte anschaue, ist jede auf ihre Weise einzigartig schön.?

    Antworten
    • Sabine says

      25/08/2015 at 19:16

      Hallo Nicole,

      Sylt ist toll <3, aber ich habe längst noch nicht alle deutschen Inseln besucht. Wer weiß, vielleicht gibt es da ja eine, die mir noch besser gefällt :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  5. Ayca says

    26/08/2015 at 09:20

    Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag. Es zeigt einem auf, dass man nicht immer weit weg muss um wunderschöne Orte und Menschen kennenzulernen. Es macht richtig Lust auf mehr.

    LG Ayca

    Antworten
  6. Zypresse says

    26/08/2015 at 11:49

    Ich bin dabei, wenn es um Spiekeroog geht, bedeutet für mich aber in jedem Fall im Winter. Winter auf einer ostfriesischen Insel, außerhalb der Saison: aber sicher! Schöner, ruhiger, entspannter kann es gar nicht sein.

    Inzwischen seit mehr als 10 Jahren fahren wir jeden Januar oder Februar nach Spiekeroog. Wir heißt in diesem Fall: eine Gruppe von 4 bis 6 Frauen, die Männer lassen wir zu Haus. Zeit für uns, Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, Zeit zum Lesen und zum Reden, über die Probleme der Welt oder was uns sonst so einfällt. Es ist jedes Mal sehr erholsam, eine schöne Auszeit vom Beruf, von familiären Verpflichtungen, eine Auszeit im Kreis von netten Menschen.

    Bummeln im Ort? Nicht zu dieser Jahreszeit auf Spiekeroog. Die Geschäfte haben ganz überwiegend Winterpause, bestenfalls öffnen sie Freitag und Samstag für die Wochenendgäste. Oder sie hängen ein Schild mit einer Telefonnummer ins Schaufenster: „Bitte anrufen, wenn Sie beim Windowshopping etwas entdeckt haben.“ Ähnliches gilt für die Restaurants: mit Glück haben zwei Restaurants geöffnet, zum Wochenende vielleicht auch ein drittes – möglicherweise sprechen sich die Gastwirte aber auch ab: heute du, morgen ich…

    Antworten
    • Sabine says

      26/08/2015 at 12:01

      Danke für den Tipp. Das hört sich nach einer richtigen Auszeit vom Alltag an :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  7. Tanja says

    26/08/2015 at 17:40

    Toller Beitrag, der eben auch einmal mehr zeigt, es gibt mehr als Sylt, Usedom und Rügen. :-)

    Als echte norddeutsche Deern kenne ich natürlich ein paar Inseln an Nord- und Ostsee. Die sind alle total toll, wunderschön und jede auf ihre Art ganz anders. :-) Mein Herz schlägt aber sehr für die autofreien Nordsee-Inseln. Und ganz gespannt bin ich jetzt auch mal auf Hiddensee. Denn dort gehts bei mir im September tatsächlich zum ersten Mal hin. :-)

    Liebe Grüße,
    Tanja

    Antworten
    • Sabine says

      26/08/2015 at 20:47

      Hallo Tanja,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Mich verschlägt es meist in den Süden, deshalb habe ich noch einiges aufzuholen, was die deutschen Inseln angeht. Die richtigen Tipps habe ich ja jetzt in petto :-)
      Ich bin gespannt, was Du von Hiddensee zu erzählen hast.

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  8. Ines says

    26/08/2015 at 21:28

    Zu all den tollen Inseln gehört Hiddensee auf jeden Fall. Vielleicht fügt Tanja ihre Empfehlung im September ja noch hinzu. LG Ines

    Antworten
  9. Carina says

    27/08/2015 at 17:14

    Ich bin damals mit meinen Eltern auch viele Jahre im Frühjahr nach Föhr gefahren.
    Dort haben wir dann immer lange Fahrradausflüge über die Deiche und Spaziergänge am Strand gemacht.
    Als Nordlicht habe ich natürlich auch die anderen Inseln alle besucht, aber Föhr ist mir doch immer noch am liebsten.
    War lange nicht mehr dort, aber dein Artikel hat mir gerade wieder richtig Lust gemacht hinzufahren :)
    Danke

    Antworten
    • Sabine says

      27/08/2015 at 20:02

      Hallo Carina,
      danke für Deinen Kommentar. Das Gute an den deutschen Inseln ist ja, dass sie ganz in der Nähe liegen (zumindest wenn man im Norden von Deutschland wohnt). Somit ist man schnell da und kann auch mal für ein Wochenende hin, wenn einen ganz spontan die Lust überfällt :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  10. Deutschlandjäger says

    01/09/2015 at 08:52

    Wangerooge ist natürlich auch recht nett, aber die werten Bloggerkollegen haben sicherlich die schönsten Inseln in Deutschland aufgezählt – mit tollen Fotos by the way :-) Ich werde mich dem Thema in absehbarer Zeit nähern und bin gespannt (vor allem als bergreizüberflutetes Südlicht), was der Norden zu bieten hat.

    LG,
    Jan

    Antworten
  11. Stefan Angermueller says

    04/11/2015 at 17:53

    Also wir haben uns ja bereits vor längerer Zeit in eine Halbinsel verliebt. Eine mit unendlich weiten Wäldern, mit Träumstraenden und dennoch vielen Ruheoasen – Genau: Das kann nur Fischland-Darss-Zingst sein!

    Antworten
    • Sabine says

      04/11/2015 at 21:11

      Hallo Stefan,
      danke für den Tipp :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  12. Hans-Joachim Schneider says

    11/01/2018 at 11:34

    Für mich ist Rügen die schönste Insel Deutschlands.

    Antworten
    • Sabine says

      11/01/2018 at 11:37

      Hallo Hans-Joachim,
      danke für Deinen Tipp. Ich war tatsächlich noch nie dort, habe es aber schon länger im Hinterstübchen :-).

      Antworten

Trackbacks

  1. Die schönsten Inseln der Welt - Tipps von 10 Reisebloggern - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    28/01/2017 um 20:00 Uhr

    […] Blog zwei weitere Artikel dazu. Dann geht es um „Die schönsten Inseln in Europa„ und „Die schönsten Inseln in Deutschland„. Bis dahin musst Du Dich aber noch ein wenig gedulden und mit den folgenden Tipps in die Ferne […]

    Antworten
  2. Look Back - August 2015 - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    17/09/2017 um 21:06 Uhr

    […] Im August gab es dann den zweiten Teil „Die schönsten Inseln in Europa“ und „Die schönsten Inseln in Deutschland„. Hast Du schon reingeschaut? Wenn nicht, dann hol es unbedingt nach, denn darin findest Du […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen