• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Flugreisen – Was ist im Handgepäck erlaubt?

30/01/2015 Blog, Dies & Das, Ratgeber

Das Handgepäck auf Flügen ist eine Wissenschaft für sich. Seitdem terroristische Angriffe auf Flugzeuge in Mode gekommen sind, gibt es viele Vorschriften, die man beachten muss.

Handgepäck

Wer mit Handtasche reist und zudem einen Koffer bei sich führt, muss letzteren natürlich einchecken und hat somit eine Ausweichmöglichkeit, um Dinge zu platzieren, die unbedingt mitmüssen, aber nicht ins Handgepäck dürfen. Wer nur mit Handgepäck reist, muss sich da schon ein bisschen mehr einschränken. Ausnahmen gelten für Passagiere mit Baby, aber dazu gleich mehr.

Du kennst das Problem und hast bestimmt auch schon etwas an der Sicherheitskontrolle abgeben müssen. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich hier aufgeführt, was im Handgepäck erlaubt ist und was nicht.

Flüssigkeiten

Flüssigkeiten dürfen nur bis zu einer Menge von 100 ml im Handgepäck mitgeführt werden. Dabei zählt jedoch die Mengenangabe auf dem Produktbehälter und nicht die Menge, die sich tatsächlich noch drin befindet. Des Weiteren muss beachtet werden, dass die Flüssigkeitsbehälter im Handgepäck in einem durchsichtigen und verschließbaren Beutel transportiert werden müssen, der wiederrum ein Fassungsvermögen von 1 Liter nicht übersteigen darf.

Babynahrung

Eine Ausnahme gilt für Babynahrung. Diese darf natürlich mitgenommen werden und muss auch nicht in einem Beutel aufbewahrt werden. Erlaubt ist jedoch nur die Menge, die tatsächlich während des Fluges benötigt wird.

Medikamente

Medikamente dürften sich ebenfalls im Handgepäck befinden, auch wenn sie flüssig sind. Am besten belässt man diese in der Verpackung, damit sie direkt als Medikamente identifizierbar sind und es nicht zu Verwirrungen beim Sicherheitspersonal kommt.

Duty Free Produkte

Eine weitere Ausnahme wird für Duty Free Produkte gemacht, die nach der Bordkartenkontrolle im Flughafen gekauft werden. Spirituosen und Kosmetika können problemlos in einem versiegelten und durchsichtigen Beutel im Hangepäck mitgeführt werden. Der Beutel muss jedoch einen sichtbaren Nachweis enthalten, auf dem das Verkaufsdatum und der Verkaufsort vermerkt sind. Für die USA gelten hier Sonderregeln.

Feuerzeuge

Es ist ein Feuerzeug pro Person im Handgepäck erlaubt. Nicht erlaubt sind allerdings Benzin-Feuerzeuge sowie Nachfüllpackungen für Benzin- und Gasfeuerzeuge.

Gefährliche Gegenstände

Taschenmesser, Nagelscheren und Rasierklingen gelten als gefährliche Gegenstände und haben im Handgepäck nichts verloren. Selbstverständlich sind Waffen an Bord auch nicht erlaubt. Dies gilt übrigens auch für Spielzeugwaffen! Behälter, die unter Druck stehen, wie zum Beispiel Haarspray, sind ebenfalls im Check-In Gepäck mitzuführen.

Technische Geräte

Technische Geräte wie Laptops, Smartphones, Tablets, Fotoapparate und CD-Player dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Was den Gebrauch dieser Geräte angeht, so erfragt man die Richtlinien dafür am besten beim Bordpersonal oder erkundigt sich vorab im Internet.

Lebensmittel

Lebensmittel sind im Handgepäck erlaubt. Je nach Einreiseland kann es hier jedoch Einschränkungen geben. So verbieten manche Länder zum Beispiel die Einreise mit Obst im Gepäck, aus Angst vor bestimmten Schädlingen.

Sport- und Freizeitgeräte

Geräte wie zum Beispiel Skateboards, Wanderstöcke, Schlittschuhe, Baseballschläger etc. gehören nicht ins Handgepäck und können als Sondergepäck aufgegeben werden.

Photo Credit @Fabian Schneider/Flickr/CC

Hast Du noch etwas zu ergänzen? Dann schreibe mir einen Kommentar!

SHARE THIS POST
Tipps gegen Fernweh »
« Spaziergang durch Istanbul

RELATED

  • 6 Dinge, die am Reisen nerven6 Dinge, die am Reisen nerven
  • Was ich durch das Reisen lernteWas ich durch das Reisen lernte
  • Reiseziele fernab der TouristenmassenReiseziele fernab der Touristenmassen – 10 Reiseblogger verraten ihren Geheimtipp
  • 40 Gründe Australien zu lieben40 Gründe Australien zu lieben

Comments

  1. Daniel, Die schönsten Plätze der Welt says

    03/03/2015 at 18:26

    Ich bin mir nie sicher was ich mit den Reise-Akkus machen soll/muss. Handgepäck oder Koffer? Bis jetzt hats bei beiden funktioniert. Was man aber wirklich darf bzw. machen muss habe ich noch nicht rausgefunden.

    Antworten

Trackbacks

  1. 20 Reise-Hacks für Profis sagt:
    27/05/2018 um 21:31 Uhr

    […] und da gibt es leider nur eine Möglichkeit, um sich diese Wartezeit zu sparen: Reise mit Handgepäck. Alle anderen müssen wohl oder übel da […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen