• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Warum Bratislava eine Reise wert ist

08/11/2017 Blog, Europa, Europareisen, Reisen, Slowakei

Ich liebe es fremde Städte zu entdecken, die Atmosphäre zu erleben und stundenlang durch die Straßen zu stromern. Lange Zeit blieb Bratislava von meinem Reiseradar unentdeckt. Hätte ich gewusst, dass mich in der slowakischen Hauptstadt so viel Charme erwartet, hätte es mich vermutlich schon vor langer Zeit einmal dort hingetrieben.

Warum Bratislava eine Reise wert ist

 

Umso besser, dass sich kürzlich die Gelegenheit zu einer Reise in die Slowakei und damit auch zu einem ersten Besuch in Bratislava bot. 425.000 Einwohner hat die slowakische Hauptstadt. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei im Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Wien ist nur 55 Kilometer entfernt und Budapest erreicht man nach 165 Kilometern.

Warum Bratislava eine Reise wert ist – Bratislavaer Burg

Während wir von Wien aus auf Bratislava zufahren, sehen wir schon von Weitem die Bratislavaer Burg hoch oben über der Stadt thronen. Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt und der erste Anlaufpunkt für Touristen. Auf einem Hügel in der westlichen Altstadt, 85 Meter über der Donau gelegen, bietet sie den perfekten Ausganspunkt für Stadterkundungen. Die Burg selbst ist erstaunlich schlicht. Es fehlt ihr an Prunk und Protz, wie man es von anderen Schlößern und Burgen gewöhnt ist. Jedoch wirkt sie auf ihre ganz eigene und individuelle Art dennoch majestätisch. Vor allem der nächtliche Anblick ist beeindruckend, wie ich ich schon am Vorabend sehen durfte.

Die erste Erwähnung der Burg geht auf das Jahr 805 zurück. Im Jahr 1811 wurde sie durch ein Feuer zerstört, sodass nur noch Burgruinen übrigblieben. Erst mehr als 150 Jahre später wurde sie renoviert und erhebt sich seit etwa 1968 wieder in alter Manier und neuem Glanz über der Stadt.

Wir spazieren über das Gelände und durch die akribisch gepflegten Burggärten und genießen den Ausblick auf die Stadt und die Donau bei strahlend blauem Himmel. Während sich unten vor uns die pittoreske und farbenfrohe Altstadt erstreckt, dominieren in weiter Ferne am Stadtrand Plattenbauten, wie es oftmals in ehemaligen Ostblockstaaten der Fall ist.

Bratislava Burg nah

Bratislava Burg

Bratislava Aussicht

Bratislava Burg von der Altstadt

Warum Bratislava eine Reise wert ist – Altstadt

Die Altstadt von Bratislava zieht mich sofort in ihren Bann. Wunderschöne nostalgische Häuser in bunten Farben zieren die Straßen. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend. Kleine Cafés und Restaurants bieten die Möglichkeit für entspannte Pausen in stilvoller Umgebung. Einst tummelten sich hier Mozart, Liszt und Beethoven. Heute spazieren wir durch die Straßen Bratislavas und genießen die Idylle und das charmante kleinstädtische Flair, das Bratislava anhaftet.

Bratislava Altstadt Straßen

Bratislava Altstadt Gassen

Bratislava Trinitarierkirche

Bratislava nostalgischer Shop

Warum Bratislava eine Reise wert ist

Das Michaelertor ist das einzige Stadttor in Bratislava und stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Bratislava Hauptplatz mit Rolandbrunnen

Mitten in der Altstadt befindet sich der Hauptplatz mit dem Rolandbrunnen.

Bratislava Gaffer
Der Gaffer von Bratislava.

Bratislava Altes Rathaus

Das Alte Rathaus ist eins der ältesten Gebäude der Stadt. Es wurde 1370 als Wohnhaus errichtet und ab 1434 als Rathaus genutzt. Heute ist es ein Stadtmuseum.

Bratislava Primatialpalast

Der Primatialpalast wurde 1781 als Wintersitz des Erzbischofs fertiggestellt und wird seit 1903 als Rathaus genutzt. Der Palast ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Neben einem Spiegelsaal beherrbergt der Palast mehrere britische Gobelinteppiche aus dem 17. Jahrhundert.

Bratislava Slowakisches Nationaltheater
Das Slowakische Nationaltheater liegt direkt am Hviezdoslav-Platz, wo auch der Weihnachtsmarkt stattfindet.

Bratislava Mozart

Hier spielte einst Mozart.

Bratislava Martinsdom

Martinsdom, die ehemalige Krönungskirche.

 

Warum Bratislava eine Reise wert ist – Informationen & Tipps

Anreise:
Um nach Bratislava zu kommen, fliege ich von Hamburg nach Wien-Schwechat. Die Fahrt vom Flughafen nach Bratislava dauert über die Autobahn etwa eine Dreiviertelstunde. Bratislava hat auch einen Flughafen, der allerdings recht klein ist und deshalb nur von einigen Airlines angeflogen wird.

Unterkunft:
Als Unterkunft kann ich das 4-Sterne-Hotel Austria Trend empfehlen. Es liegt direkt in der Altstadt und eignet sich deshalb vor allem für Städtereisende, die gerne zentral wohnen. Du kannst ein Zimmer im Hotel über folgenden Link bei Booking reservieren: Hotel Austria Trend in Bratislava buchen*

Restauranttipp:
Natürlich darf bei einem Besuch in Bratislava auch die regionale Küche nicht zu kurz kommen. Fleisch, Kartoffeln und Sauerkraut spielen in den Speisen eine große Rolle, sodass die Küche als sehr bodenständig gilt. Empfehlen möchte ich das Restaurant Zylinder am Hviezdoslav-Platz. Die Speisekarte bietet eine Mischung aus slowakischen, österreichischen und ungarischen Gerichten. Für mich gab es köstliche Spinatpiroggen mit Brimsensauce. Sehr gefallen hat mir auch die schicke Vintage-Atmosphäre im Restaurant.

Preise:
Die Preise in Bratislava liegen deutlich unter dem Preisniveau in Deutschland. Ein 0,5l Bier kostet zum Beispiel 1,70 Euro.

Empfohlene Aufenthaltsdauer:

Bratislava ist eine relativ kleine Stadt. Die Sehenswürdigkeiten erstrecken sich hautpsächlich zwischen Burg und Altstadt, sodass man an einem Tag bereits recht viel sehen kann. Ein bis zwei Tage sollte man deshalb mindestens einplanen. Mehr ist natürlich immer gut.

Ich wurde von der Tourismus-Vertretung der Slowakischen Republik zu dieser Reise eingeladen.

*Der Artikel enthält einen Affiliate-Link von Booking. Wenn Du darüber eine Unterkunft buchst, erhalte ich eine Provision. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.

Warst Du schon mal in Bratislava? Wie hat es Dir gefallen?

SHARE THIS POST
Autostadt Wolfsburg mit Familie – Ein Ausflug »
« Spreewald im Winter und Herbst – 10 Tipps für einen gelungenen Aufenthalt

RELATED

  • Die pittoresken Bergbaustädte der SlowakeiDie pittoresken Bergbaustädte der Slowakei
  • Autostadt Wolfsburg mit Familie - Ein AusflugAutostadt Wolfsburg mit Familie – Ein Ausflug
  • Ripley's Believe It Or Not! in London BeatlesRipley’s Believe It Or Not! in London – Ein spannendes Museum für die ganze Familie
  • Santorini Besuch auf einer magischen InselSantorini – Besuch auf einer magischen Insel

Comments

  1. Brigitte says

    12/12/2017 at 14:57

    Liebe Sabine, Bratislava hat mir auch super gut gefallen! Ich würde gerne wieder einmal dorthin reisen und Dein Artikel hat ganz viel Lust darauf gemacht! Liebe Grüße, Brigitte

    Antworten
    • Sabine says

      17/12/2017 at 12:11

      Hallo Brigitte,
      danke für Deinen Kommentar :-)

      Antworten

Trackbacks

  1. Jahresrückblick 2017 - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    31/12/2017 um 13:09 Uhr

    […] Bisher ein weißer Fleck auf meiner Reiselandkarte, war ich überrascht zu sehen, wie charmant Bratislava doch ist. Doch nicht nur das. Die urigen kleinen Bergbaustädte mit ihren zauberhaften nostalgischen […]

    Antworten
  2. Die pittoresken Bergbaustädte der Slowakei - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    11/01/2018 um 11:04 Uhr

    […] meinem kürzlichen Besuch in der Slowakei, standen neben der Hauptstadt Bratislava auch die umliegenden Bergbaustädte auf dem Programm. Meine kleine Rundreise führte mich durch die […]

    Antworten
  3. Wie ich Sturm Xavier entkam und er mir trotzdem ein Schnippchen schlug sagt:
    03/06/2018 um 22:56 Uhr

    […] Woche auf Deutschland traf, war ich dem Chaos gerade davongeflogen. In der slowakischen Hauptstadt Bratislava angekommen, genoß ich frühlingshafte 21 Grad und warme Sonnenstrahlen im Gesicht. Nur der Blick […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen