• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Kochen im Spreewald – Zu Besuch in der Kräutermanufaktur

21/01/2018 Blog, Deutschland, Deutschlandreisen, Europa, Reisen

Letzten November verschlug es mich in den Spreewald. Ich freute mich auf kleine und traditionsbewusste Dörfchen, sowie auf eine mystisch-herbstliche Atmosphäre. Für die ist die Gegend schließlich bekannt. Gleichzeitig wollte ich all die Highlights entdecken, die der Spreewald im Herbst zu bieten hat.

Kochen im Spreewald

 

Die fand ich zur Genüge vor, denn neben Kahnfahrten auf der Spree, Wellness und Kultur, stand ein ganz besonderer Programmpunkt in meinem Fokus: Kochen im Spreewald. Auch wenn ich mich selbst nicht unbedingt als talentierte Köchin bezeichnen würde, so freue ich mich dennoch, wenn ich einem Profi über die Schulter schauen und lernen kann.

Kochen im Spreewald – Workshop bei Peter Franke

Gemeinsam mit Dani von We Cycle Brandenburg besuchte ich die Kräutermanufaktur von Spreewaldkoch Peter Franke in Burg. Auch wenn ich anfangs gar nicht so genau wusste, was mich in der Kräutermanufaktur erwartet, so ahnte ich bereits beim Eintreten in das urige Häuschen aus dem Jahr 1804, das mir etwas ganz Besonderes bevorsteht.

Das Innere der Kräutermanufaktur glich einem Geruchstempel. Unzählige Düfte aus der Natur prasselten auf mich nieder. Überall Kräuter, die zum Trocknen aufgehangen wurden, Regale mit Einmachgläsern, Beutel mit abgefülltem Tee, Suppengrün und gedörrtem Obst. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich mich in einem kleinen Duftrausch befand.

Spreewälder Kräutermanufaktur Leckereien

Spreewälder Kräutermanufaktur Kürbisse

Spreewälder Kräutermanufaktur Goodies

Spreewälder Kräutermanufaktur Getränke

 

Im hinteren Raum, der Küche, wartete bereits ein riesiger Berg Gemüse auf uns. Doch bevor das Kochen im Spreewald begann, begrüßte Genusshandwerker Peter Franke uns zunächst mit Schnittchen und selbstgemachten Saft und Tee.

Schnell war klar, dass es sich bei Peter Franke um ein Spreewälder Original handelt. Seine lustige und charmante Art sorgte dafür, dass wir uns in der Kräutermanufaktur pudelwohl fühlten und es schließlich gar nicht abwarten konnten, die Ärmel hochzukrempeln und uns an die Arbeit zu machen.

Alles was in der Kräutermanufaktur hergestellt wird, stammt aus dem eigenen Garten, wird also selbst angepflanzt und geerntet, um anschließend kreativ gekocht und ohne künstliche Zusätze serviert zu werden. Reste werden so gut es geht verwertet. Alles was dafür nicht geeignet ist, kommt in einen Topf auf den Herd und köchelt vor sich hin. Wofür? Na, für den Duft im Haus.

Spreewälder Kräutermanufaktur Küchentisch

Spreewälder Kräutermanufaktur Peter Franke

Spreewälder Kräutermanufaktur Kräuter

Unter Peters Anleitung machten wir uns schließlich an die Arbeit. Es wurde geschnippelt, gerieben, gerührt und abgefüllt was das Zeug hält. Im Mittelpunkt stand hier der Meerrettich, doch auch andere Gemüse- und Obstsorten kamen zum Zuge. Gleichzeitig war es unsere Aufgabe das eigene Mittagessen vorzubereiten. Es gab Klöße mit Meerrettichfüllung, Tafelspitz und Gemüse aus der Pfanne.

Währenddessen plauderte Peter stetig aus dem Nähkästchen und erzählte uns von seiner Liebe zur Natur, die er in Form der Kräutermanufaktur ausleben kann. Für Interessierte bietet er Koch- und Kräuterworkshops an, richtet Kindergeburtstage in der Kräutermanufaktur aus und bietet Wildkräuter und Spaziergänge an.

Gut gestärkt und vollbepackt mit den Leckereien, die wir selbst herstellen durften, verabschiedeten wir uns schließlich von Peter und sind nachhaltig begeistert von den Tag, den wir unter dem Motto „Vorwärts zurück zur Natur“ in der Kräutermanufaktur verbringen durften.

Spreewälder Kräutermanufaktur Meerrettich

Spreewälder Kräutermanufaktur Mittagessen

Kochen im Spreewald – Der Wunsch nach mehr Natur im Alltag

Es ist schade, dass diese Form des Kochens in unserer Zeit nur noch wenig Anwendung findet, obwohl es ja genau das ist, was die Leute sich wünschen. Zurück zur Natur. Zurück zum Wesentlichen. Oft genug wird jedoch auf verarbeitete Produkte aus dem Supermarkt zurückgegriffen, ohne dass man weiß, wo sie herkommen und was für Zusatzstoffe sie enthalten. Dabei liegt das Gute so nah. Man muss die Möglichkeiten, die die Natur einem bietet, einfach nur nutzen – und vor allem viel ausgiebiger nutzen, als man es bisher tun. Ich weiß selbst, das ist einfacher gesagt, als getan. Mir gehts ja auch so. Oft genug ist man einfach zu bequem und dann greift man zum Fertig- oder Tiefkühlprodukt. Aber Tatsache ist: Frisch aus der Natur ist es nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch besser. Ich wünsche mir mehr Natur in meinem Alltag und der Besuch in der Kräutermanufaktur hat mir dies nochmal vor Augen geführt!

Spreewälder Kräutermanufaktur Gutes aus der Natur

Kochen im Spreewald – Infos zur Kräutermanufaktur

Wenn Du nun auch Lust bekommen hast die Kräutermanufaktur zu besuchen, empfehle ich Dir einen Blick auf die Webpage. Dort findest Du nicht nur weitere Informationen, sondern auch Termine für Workshops und Rezepte.

Webpage:

Spreewälder Kräutermanufaktur

Adresse:

Spreewälder Kräutermanufaktur
Byhleguhrer Str. 17
03096 Burg

Telefon:

03 56 03 – 66-0

Welche Tipps hast Du zum Thema „Kochen im Spreewald“ auf Lager? Oder hast Du sogar schon einmal mit Peter Franke gekocht? Erzähle es mir in einem Kommentar!

Der Tourismusverband Spreewald hat mir im Rahmen einer Pressereise den Besuch in der Kräutermanufaktur ermöglicht. Vielen Dank dafür!

SHARE THIS POST
Südtirol: Wanderung zur Martalm in Ridnaun »
« Zu Besuch im Phaeno Wolfsburg

RELATED

  • Spreewald im Winter und HerbstSpreewald im Winter und Herbst – 10 Tipps für einen gelungenen Aufenthalt
  • Blogger-KooperationenBlogger-Kooperationen: 5 Highlights zum Lachen oder auch Weinen
  • Menorca im HerbstMenorca im Herbst-10 Gründe warum Du Dir die Insel nicht entgehen lassen solltest
  • 7 Tipps für MontmartreParis: 7 Tipps für Montmartre

Comments

  1. Myriam says

    24/01/2018 at 00:03

    Liebe Sabine,

    dein Beitrag hat voll Lust auf einen Besuch im Spreewald gemacht. Als Kind war ich ein paar Mal dort und wir haben auch die obligatorische Kahnfahrt gemacht, aber eine Kräuterwanderung oder ein Koch Workshop klingt auch sehr gut. Vielleicht schaffen wir dieses Jahr für ein Wochenende hinzufahren, dann kann ich meinem Freund, er kommt aus NRW, auch einen weiteren Teil des Ostens zeigen, denn er war noch nie im Spreewald.

    Alles Gute!

    Myriam

    Antworten
    • Sabine says

      24/01/2018 at 07:33

      Hallo Myriam,
      für mich war es auch das erste Mal im Spreewald. Möchte nun gerne nochmal im Sommer hin. Den Besuch in der Kräutermanufaktur kann ich nur empfehlen :-)

      Antworten
  2. seiser alm hote says

    29/03/2018 at 15:53

    Tolle Fotos sieht super aus :)

    Antworten
  3. Ursula Czauderna says

    12/07/2020 at 19:41

    Sehr unfreundlicher Menschen, wollten nur eine Information und wurden von dem Herrn ziemlich unverschämt abgekanzelt.

    Antworten
    • Sabine says

      20/07/2020 at 17:12

      Hallo Ursula,
      tut mir leid, dass Du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Vielleicht nochmal direkt ansprechen? Ich habe Peter als sehr freundlich erlebt.
      Gruß, Sabine

      Antworten

Trackbacks

  1. Spreewald im Winter - Seelentröster in der dunklen Jahreszeit sagt:
    28/01/2018 um 20:54 Uhr

    […] Mehr Kulinarisches aus dem Spreewald gibt es bei meiner Bloggerkollegin Sabine, die in der Kräutermanufaktur Burg einen Kochkurs mit Spreewälder Wildkräutern genießen durfte. Kochen im Spreewald […]

    Antworten
  2. Spreewald im Winter und Herbst - 10 Tipps für einen gelungenen Aufenthalt sagt:
    15/02/2020 um 19:35 Uhr

    […] als wir in die Spreewälder Kräutermanufaktur eintreten, weiß ich: „Hier erwartet uns etwas ganz Besonderes!“ Ein Häuschen aus dem […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen