• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

Buch-Review: Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea

08/11/2015 Blog, Bücher, Dies & Das

Worum geht’s?

 
Als Kind sieht Autor Christian Eisert auf einem Foto eine Regenbogenrutsche in Nordkorea. Sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Viele Jahre später bricht er mit seiner besten Freundin Thanh zu einer Reise nach Nordkorea auf. Dabei möchte er nicht nur hinter die Fassaden von Kim Jong-Uns Land blicken, sondern endlich auch die besagte Regenbogenrutsche zu Gesicht bekommen. Was niemand wissen darf: Thanh und er sind beide Journalisten und reisen mit gefälschten Biographien.
 
Buch-Review Kim und Struppi
 
An der Seite von zwei nordkoreanischen Betreuern reisen sie insgesamt 1.500 Kilometer durch das Land und erleben viele skurrile Momente, die oft für Erheiterung, Verwunderung und manchmal sogar für Angst sorgen. Dabei wird ihnen immer wieder die unerschütterliche Verehrung des nordkoreanischen Volkes für ihren Führer demonstriert. Tiefere Kontakte mit Einheimischen bleiben ihnen jedoch mehr oder weniger verwehrt, denn als Touristen stehen sie rund um die Uhr unter Bewachung.

Verständlich, dass diese Form des Reisens irgendwann an ihren Nerven zehrt und ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Und dann wäre da ja noch die Regenbogenrutsche, die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht…
 

Zitate aus dem Buch

 
Meine Nachlassregelung hatte ich einige Tage vor unserem Abflug in einem Briefumschlag meiner Mutter übergeben. Wenn der eigene Kontostand und die politische Lage es zulassen und die nordkoreanischen Visabeamten guter Laune sind, gibt es nur eine Hürde, die eine Reise ins Reich der Kims verhindert: Man darf kein Journalist sein.

„Jetzt nicht mehr fotografieren. Wegen der Sicherheit.“ Wir packten unsere Kameras in Rucksack und Tasche. Das iPad allerdings ließ Thanh halb herausragen. Dass man damit nicht nur Fotos und Filme anschauen, sondern auch welche machen konnte, hatte sie verschwiegen.
 

Für wen ist das Buch?

 
Nordkorea ist und bleibt im Großen und Ganzen ein Mysterium. Allen, die einmal hinter die Kulissen blicken wollen, möchte ich dieses Buch unbedingt ans Herz legen. Auch wenn eine Reise nach Nordkorea geplant ist, bietet „Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea“ eine gute Grundlage als Vorbereitung
 

Fazit?

 
Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es allen weiterempfehlen, die sich für die Zustände in Nordkorea interessieren. Es bietet sich ein guter Einblick in das Land Kim Jong-Uns, wobei jedoch klar ist, dass Touristen nur an der Oberfläche kratzen und versucht wird, ihnen eine heile Welt vorzuspielen, die weit entfernt von der Realität ist. Christian Eisert ist unter anderem als Comedian tätig. Das wird in dem Buch schnell deutlich, weil es sehr amüsant geschrieben ist. Nicht nur einmal musste ich während des Lesens lachen. Nichtsdestotrotz hätte ich mir manchmal ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit gewünscht. Diese kommt nur einmal gegen Ende des Buches zum Vorschein, nachdem Thanh ein einschneidendes Erlebnis hat, das ihr Angst macht.

 

Facts:

 

  • Name:    Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea
  • Autor:    Christian Eisert
  • ISBN:     978-3-548-37600-4
  • Preis:      9,99 € (Taschenbuch // Ullstein)

 

Shoppe das Buch bei Amazon:

 
Mit einem Klick auf das Buch wirst Du direkt zu Amazon weitergeleitet, wo Du das Buch kaufen kannst. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Wenn Du darüber einkaufst, erhalte ich eine Provision. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.

 

Hast Du „Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea“ gelesen? Wie hat es Dir gefallen? Verrate es mir in einem Kommentar!

SHARE THIS POST
Reisepannen – Wie wir loszogen, um Marokko zu erobern, aber leider nie ankamen »
« 18 Spartipps für Familienreisen

RELATED

  • Buch Review Reisebudget-Planung für FamilienBuch-Review: Reisebudget-Planung für Familien
  • Buch-Review Mama I need to kotzBuch-Review: Mama, I need to kotz! Was ich in London als Mutter lernte
  • Couchsurfing im IranBuch-Review: Couchsurfing im Iran
  • Budapest ParlamentBudapest – Von Prunk und Vintage

Trackbacks

  1. Look Back November 2015 - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    06/12/2015 um 13:55 Uhr

    […] meinem Blog habe ich in meiner monatlichen Buch-Review Reihe im November „Kim & Struppi – Ferien in Norkorea“ von Christian Eisert vorgestellt. Wer einen Trip in Kim Jong-Uns Reich plant oder sich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen