• Home
  • Blog
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Ägypten
      • Marokko
    • Amerika
      • Costa Rica
      • Panama
    • Asien
      • China
      • Indonesien
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Philippinen
      • Taiwan
      • Thailand
      • Türkei
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Slowakei
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Ozeanien
      • Australien
  • Reisearten
    • Deutschlandreisen
    • Europareisen
    • Fernreisen
    • Städtereisen
    • Unterwegs mit Kind
  • Reisetipps
    • Bücher
    • Geschichten von unterwegs
    • Ratgeber
    • Sonstiges
    • Unterkünfte
  • Lifestyle
    • Bloggen & Social Media
    • Events
    • Gedanken
    • Osnabrück & Umland
  • About
  • Media & PR

Reiseblog Gecko Footsteps

Reisen mit Kind

18 Spartipps für Familienreisen

12/11/2015 Blog, Dies & Das, Ratgeber

Wenn Familien reisen, kostet das in erster Linie einen dicken Batzen Geld. Mal eben nach Thailand rüberjetten? Mit 3,50 Euro in der Hosentasche? Schön wärs, ist aber leider nicht möglich. Je nach Personenzahl und individueller Reiseart dürfens dann durchaus bis zu zwei Monatsgehälter sein, die man in petto haben sollte.

Spartipps für Familienreisen
 

Aber es geht auch anders. Wenn man möchte, kann man auch als Familie beim Reisen viel Geld einsparen. Die Betonung liegt hier jedoch auf „wenn man möchte“. Es gibt Sparfüchse, denen das nichts ausmacht. Andere Leute möchten es sich auf Reisen gut gehen lassen, schließlich arbeiten sie dafür auch.

Auch bei uns gibt es eine Menge Sparpotenzial, das ungenützt bleibt. Warum das so ist? Weil wir oftmals einfach zu bequem oder zu faul zum Sparen sind. Aber letztendlich bleibt es ja jedem selbst überlassen, denn der Urlaub soll ja auch Spaß machen.

Hier sind meine gesammelten Spartipps für Familienreisen.

1. Frühzeitig buchen

Je früher Du buchst, desto günstiger die Reise. Vor allem bei Familien kann das schon einige hundert Euro ausmachen.

2. Ferienwohnungen

Ferienwohnungen sind in der Regel deutlich günstiger als Hotels. Hinzu kommt, dass sie viel mehr Platz bieten. Familien mit mehreren Kindern kommen in Hotels schnell auf horrende Preise, wenn sie mehrere Hotelzimmer buchen müssen.

3. Couchsurfing

Ich habs noch nie ausprobiert, aber Couchsurfing dürfte wohl die günstigste aller Unterkunftsmöglichkeiten sein. Du übernachtest umsonst bei Deinem Gastgeber, solltest seine Gastfreundschaft aber auch nicht überstrapazieren und gleich drei Wochen bleiben, sondern spätestens nach ein paar Tagen wieder weiterziehen. Vorab gilt es natürlich zu klären, ob die Unterkunft auch für Familien geeignet ist.

4. Kochen

Großes Sparpotenzial bietet das Essen. Mit der Familie jeden Tag mehrmals essen zu gehen, gleicht schon fast einem finanziellen Fiasko. Kochen macht zwar Arbeit, aber spart auch viel Geld ein.

5. Wasser

Wenn wir unterwegs sind, habe ich immer Wasser in der Handtasche, denn: Irgendjemand hat immer Durst! Das spart auf Dauer auch den einen oder anderen Euro ein.

6. Öffentliche Transportmittel

Der Verzicht aufs Taxi und die Nutzung von Bus & Co. spart Unmengen an Geld.

8. Auto mieten

Oftmals lohnt es sich als Familie ein Auto zu mieten. Bei Roadtrips sowieso, aber auch, wenn man länger an einem Ort weilt.

9. Lebensmittel einkaufen

Am liebsten in großen Discountern. Die gibt es meist auch in der Nähe, ABER man muss natürlich erstmal hinkommen. Mit Auto kein Problem, zu Fuß dann oftmals schwieriger.

10. Souvenirs kaufen

Von meinen ersten Reisen habe ich früher immer irgendeinen Quatsch mitgebracht, der dann im Schrank versauerte. Mache ich mittlerweile nicht mehr, es sei denn ich finde etwas, was mir richtig gut gefällt. Die besten Erinnerungen sind sowieso die Erlebnisse, die man noch im Kopf hat und natürlich Fotos. Der kleine Mann darf natürlich trotzdem Souvenirs-Shopping betreiben. Kindern macht so etwas ja unheimlich viel Spaß.

11. Sonnencreme kaufen

Sonnencreme kaufe ich immer in Deutschland bei Rossmann oder DM. Natürlich die billige Hausmarke. Im Ausland ist Sonnencreme unverschämt teuer.

12. Im Restaurant

Kleinkinder brauchen in der Regel kein eigenes Gericht. Wir haben früher immer nach einem Extra-Teller gefragt und dem Kleinen was von unserem Essen abgegeben. Wenn die Kids dann ein bisschen größer sind, gibt es ja die kostengünstigen Kinderteller. Und wenn diese im Ausland nicht auf der Speisekarte stehen, kann man ja trotzdem mal nachfragen, ob das Restaurant nicht eine kleinere Portion machen kann.

13. Rabattkarten

Viele Großstädte bieten Rabattkarten an, mit denen man günstiger ins Museum oder in andere Sehenswürdigkeiten kommt. Je nachdem was beinhaltet ist, bietet sich hier für Familien großes Sparpotenzial.

14. Im Hotel

Viele Hotels bieten für Kinder bis zu einem speziellen Alter vergünstigte Übernachtungstarife. Manche Hotels sind hier großzügiger als andere. Hier gilt es: Vergleichen, um zu sparen!

15. Tickets online kaufen

Tickets für Freizeitparks und sonstige Attraktionen sind oftmals günstiger, wenn man sie im Vorfeld online kauft. In der Regel gibt man damit seine Flexibilität ab, weil man sich für ein Datum entscheiden muss, aber wer sparen möchte ist auch zu Einschnitten bereit, nicht  wahr?

16. Flexibilität

Je flexibler Du zeitlich bei der Buchung bist, desto besser für Deinen Geldbeutel. Ich gebe zu, dieser Tipp gilt nur für Familien mit Kleinkindern. Sobald Schulkinder im Spiel sind, ist die Flexibilität dahin. Da muss man einfach mit leben.

17. Schadensersatz für Flugverspätungen

Wenn der Flieger Verspätung hat, steht Dir Schadensersatz zu. Dieser wird pro Person gezahlt und richtet sich nach der Entfernung des Fluges und der Verspätungsdauer. Lies hier, wie wir als Familie für einen verspäteten Langstreckenflug 1.800 Euro erstattet bekommen haben.

18. Günstige Reiseländer

Wie wärs mit einem günstigen Reiseland? Damit bleiben die Gesamtkosten bei Familienreisen automatisch niedrig (jedenfalls im Vergleich zu teuren Ländern).

Was hast Du noch für Tipps auf Lager, um meine Liste zu ergänzen? Verrate sie mir in einem Kommentar!

SHARE THIS POST
Buch-Review: Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea »
« Reiseinspirationen finden – So geht’s!

RELATED

  • Die besten ReisebücherDie besten Reisebücher – Reiseblogger geben Tipps
  • Reiseziele fernab der TouristenmassenReiseziele fernab der Touristenmassen – 10 Reiseblogger verraten ihren Geheimtipp
  • Reiseinspirationen findenReiseinspirationen finden – So geht’s!
  • Reise-Hacks für Profis20 Reise-Hacks für Profis

Comments

  1. Ines says

    13/11/2015 at 16:49

    Liebe Sabine, da sind ein paar tolle Tipps dabei. Witziger Weise habe ich auch gerade einen Post zu dem Thema geschrieben, mein Focus liegt mehr auf Flugreisen. Ich warte mal ein paar Tage mit der Veröffentlichung und verlinke auf Deinen Artikel wenn es Dir recht ist. Liebe Grüße, Ines

    Antworten
    • Sabine says

      13/11/2015 at 17:00

      Hallo Ines,
      ja klar, gerne :-)

      Viele Grüße,
      Sabine

      Antworten
  2. Angela says

    19/05/2016 at 10:36

    Liebe Sabine,
    danke für die vielen Spartipps! Mit Reisemitbringseln habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie du: Braucht keiner und vermisst nachher auch keiner, außer es ist etwas für den Alltag.
    Das meiste Sparpotenzial haben aber wahrscheinlich wirklich frühe Buchungen. Ich wünschte, ich könnte mich endlich dazu durchringen, die kompletten Ferien am Jahresanfang zu buchen. Das würde uns bestimmt fast vierstellige Ersparnisse einbringen.
    Liebe Grüße
    Gela unterwegsmitkind

    Antworten
    • Sabine says

      19/05/2016 at 11:11

      Hallo Gela,
      da gebe ich Dir absolut Recht. Das frühe Buchen ist gerade für Familien wichtig, um zu einem halbwegs akzeptablen Preis verreisen zu können. Wenn man sich nur nicht so früh festlegen müsste…;-). Hach ja.

      Antworten
  3. Julia says

    21/07/2020 at 11:38

    Super Tipps!!! Hotelurlaub mit 3 Kindern, Taxifahrten und Restarantbesuche &. co kann sich ein Normalsterblicher ja kaum mehr leisten. Wir suchen uns mittlerweile auch auf Städtetrips immer eine Ferienwohnung mit Kochmöglichkeit. Mittlerweile ist das eigentlich meine liebste Art der Unterkunft, denn ich liebe es zB auf den vielen Wochenmärkten einzukaufen und dann zuhause selbst was mit den köstlichen Produkten zu kochen. Das macht auch den Kindern Spaß und das gesparte Geld wird dann in Aktivitäten wie Zoobesuche oder so investiert. In Rom haben wir zB die Gladiatorenschule besucht, davon schwärmen die Jungs heute noch. :) Tanti Saluti – Julia

    Antworten

Trackbacks

  1. 12 Spartitpps für Eure nächste (Familien)Reise – my family on tour sagt:
    22/11/2015 um 12:41 Uhr

    […] Wie Ihr während der Reise sparen könnt, das erfahrt Ihr auf Sabines Reiseblog geckofootsteps. […]

    Antworten
  2. Look Back November 2015 - Reiseblog Gecko Footsteps sagt:
    06/12/2015 um 13:57 Uhr

    […] gab es auf dem Blog noch 18 Spartipps für Familienreisen. Ein flacher Titel, der jedoch seine Daseinsberechtigung hat, wenn man mit mehreren Personen […]

    Antworten
  3. Sind Fernreisen mit kleinen Kindern Quatsch? Ein Plädoyer und eine Menge Tipps - Family Escapes sagt:
    22/05/2016 um 21:41 Uhr

    […] Geckofootsteps: 18 Spartipps für Familienreisen […]

    Antworten
  4. 20 Reise-Hacks für Profis sagt:
    27/05/2018 um 10:46 Uhr

    […] auch trinken kann. Das sind zwar nur Peanuts, aber trotzdem kann man mit dieser Methode einige Euro auf Reisen sparen. Denn seien wir mal ehrlich: Hier geht es um Wasser. Ganz normales Wasser. Dafür möchte ich keine […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sabine

Sabine

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Sabine und ich bin das Gesicht hinter Gecko Footsteps. Auf meinem Blog findest Du viele Geschichten und Inspirationen rund um mein Lieblingsthema: Das Reisen. Ein großer Fokus des Blogs liegt auf dem Reisen mit Kind und Familie, denn mein 13-jähriger Sohn und mein Mann sind oft mit von der Partie. Ab und zu verschlägt es mich jedoch auch alleine in die Ferne.

Folge mir

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchst Du etwas?

Archiv

Cahuita Airbnb mit Schrift 300

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

COPYRIGHT: © Sabine Niemer 2014-2020

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen