Fernreisen mit Stopover bieten die schöne Möglichkeit auf dem Weg zum eigentlichen Ziel eine weitere Stadt kennenzulernen. Solang sich das Stopover nicht nachts abspielt, nehme ich diese Gelegenheit gerne wahr, um ein wenig die Gegend zu erkunden, selbst wenn es nur für einige Stunden ist.
Kürzlich durften wir auf einem Stopover in Taiwan die Hauptstadt Taipeh kennenlernen. Mittags angekommen, mit Weiterflug am nächsten Morgen, blieb uns ein bisschen Zeit, um uns umzusehen und einige Highlights zu besuchen. Dabei mussten wir uns natürlich auf einige wenige Orte beschränken, nichtsdestotrotz machte der Schnupperbesuch Spaß und vermittelte uns einen guten ersten Einblick. Hier verrate ich Dir, was Du mit einem Stopover-Tag in Taipeh anfangen kannst.
Stopover Taiwan – Der Longshan Tempel in Taipeh
Der Longshan Tempel ist das beste Beispiel wunderschöner chinesischer Baukunst. Er befindet sich in der Guangzhou Street, einer lebhaften Gegend, die von kleinen Shops und Straßenkünstlern geprägt wird. Er stammt aus dem Jahr 1738 und wurde seitdem aufgrund von Beschädigungen im zweiten Weltkrieg und durch Taifune immer wieder erneuert und baulich verändert, sodass er heute buddhistische und taoistische Elemente vereint.
Mehr als 165 Göttern wird hier gehuldigt. Während wir dort sind, findet gerade eine Gebetszeremonie statt, an der hunderte von Menschen teilnehmen. So interessant und faszinierend ich Erlebnisse dieser Art auch finde, so fühle ich mich dennoch immer ein wenig fehl am Platze, wenn ich mich als Tourist in solchen Zeremonien inmitten von Betenden wiederfinde. Obwohl jeder willkommen ist teilzunehmen, fühle ich mich wie ein Eindringling in diesen doch sehr intimen Momenten.
Wir halten uns deshalb nicht allzu lange in dem großen Innenhof – dem Gebetszentrum – auf, sondern spazieren weiter und bestaunen die zauberhaften und farbenfrohen Schnitzereien, liebevoll dekorierte Opfergaben und das allgemeine Gewusel. Der Longshan Tempel ist nämlich viel mehr als eine Gebetstätte. Er ist viel mehr ein Ort der Begegnung und der sozialen Kontakte. Das gesamte Gelände ist voller Menschen, die spazieren gehen, sich unterhalten oder halt beten. Der Eintritt ist übrigens kostenlos, es darf aber gerne gespendet werden.

Longshan Tempel

Gebetszeremonie im Longshan Tempel

Longshan Tempel im Inneren
Stopover Taiwan – Der Taipei 101 Tower
Einst war er das höchste Gebäude der Welt. Mit 508 Metern und 101 Stockwerken ist der Taipei 101 immernoch eine imposante Erscheinung. Im Finanzviertel Xinyi gelegen, passt er trotz seiner Höhe hervorragend in die Umgebung, denn hier befindet sich das Zentrum der Stadt mit zahlreichen Hochhäusern, bekannten Shopps und einer sehr westlich geprägten Atmosphäre.
Der Tower selbst wird vorwiegend für Büros genutzt. Besuchern steht eine Aussichtsplattform im 89. Stockwerk zur Verfügung, die über Hochgeschwindigkeitsfahrstühle erreicht werden kann. Der Eintrittspreis beträgt umgerechnet etwa 10 Euro. Im unteren Bereich befindet sich ein großes Einkaufszentrum (für den eher prall gefüllten Geldbeutel).
Der Taipei 101 Tower ist, meiner Meinung nach, das Wahrzeichen von Taipeh. Ein Besuch sollte deshalb auf jeden Fall aufs Programm. Letzendlich ist es aber auch nur ein Wolkenkratzer, wie jeder andere. Ausschmücken kann man seinen Besuch natürlich mit der Aussichtsplattform, die wir jedoch nicht besucht haben, somit kann ich an dieser Stelle auch keine Empfehlung aussprechen, ob es sich lohnt oder nicht.

Der 101 Tower in Taipeh

101 Shoppingcenter
Stopover Taiwan – Shilin Nachtmarkt
Taipeh ist berühmt für seine Nachtmärkte. Es gibt davon sehr viele und sie bieten neben Kleidung, Gegenständen und viel Klimbim auch zahlreiche Essensstände mit taiwanesischen Spezialitäten. Wir besuchen den Shilin Nachtmarkt im gleichnamigen Stadtviertel und finden ein buntes Gewusel an Ständen und Menschen vor. Das ganze Viertel scheint auf den Beinen zu sein. Tatsächlich handelt es sich hierbei sogar um den größten und beliebtesten Nachtmarkt von Taipeh. Und auch wenn er als recht touristisch gilt, so muss ich jedoch sagen, dass wir nur wenige westliche Touristen sehen. Der Markt ist übrigens jeden Tag bis 2 Uhr nachts geöffnet. Zeit genug für ausgiebige Shopping- und Schlemmertouren.

Glänzende Kinderaugen auf dem Shilin Nachtmarkt

Shilin Nachtmarkt

Foodcourt unterhalb des Shilin Nachtmarktes
Stopover Taiwan – Informationen und Tipps
- Taipeh verfügt über zwei Flughäfen. Während Songshan sich im Inneren der Stadt befindet, liegt der internationale Flughafen Taoyuan etwa 30 Kilometer von der City entfernt. Für den Rückflug solltest Du also sicherstellen, dass Du Dich an dem richtigen Flughafen wiederfindest.
- Eine Taxifahrt vom Flughafen Taoyuan bis ins Zentrum kostet etwa 1.200 TWD (dies entspricht ca. 35 Euro). Je nachdem wo Du genau hin musst, variiert dies natürlich ein wenig.
- Alternativ kannst Du den Bus in die City nehmen. Eine weitere Möglichkeit: Ein Shuttle Bus fährt zum naheliegenden Bahnhof. Von dort fahren Züge in die Stadt. Derzeit wird an einer MRT-Verbindung gearbeitet, die in den nächsten Monaten an den Start gehen dürfte.
- Vor dem Weiterflug oder Rückflug solltest Du Deine übrig gebliebenen taiwanesischen Dollar am Flughafen noch wechseln. Bist Du aus Taiwan erst einmal raus, lassen sie sich nur noch schlecht umtauschen.
- Taiwan ist sehr günstig zu bereisen. Die Preise liegen deutlich unter dem Niveau von Deutschland. So macht das Reisen noch mehr Spaß.
- Das Land ist weit mehr als eine Stopover-Destination. Es bietet wunderschöne Landschaften, Bergwelten und traumhafte Strände, z. B. im Süden des Landes in Kenting. Man muss sich nur die Zeit dafür nehmen.
Was muss man in Taipeh noch gesehen haben? Verrate mir Deine Tipps in einem Kommentar!
Irene m. says
Hallo Sabine! Ein Freund von mir hat in Taipei studiert und war davon sehr begeistert. ER ist auch in der gesamten Region viel rumgekommen und hat mir berichtet dass sie Leute dort am gastfreundlichsten waren! ist sicher mal ne Reise wert! Vielen Dank fürs Teilen deiner Eindrücke! Sehr bereichernd! LG Irene
Peggy says
Hallo Sabine,
eine sehr schöne Übersicht. Ich war 1996 in Taipei. Damals habe ich dort meine Brieffreundin besucht und auch bei ihr gewohnt. Das war wirklich ein Erlebnis, mit der ganzen Familie (Eltern, Großeltern und Bruder und Schwägerin) zusammenzuwohnen. An die Nachtmärkte kann ich mich auch noch gut erinnern. Den Taipei 101 Tower gab es damals noch nicht. Mir hat Taipei damals gut gefallen, und wenn sich die Gelegenheit ergeben würde, würde ich auch noch mal dort hin fliegen. :)
Viele Grüße
Peggy
sabine says
Liebe Sabine! Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht (und danke Peggy für deinen Kommi). Ich bin auf deinen Blog gestoßen weil ich selbst im Frühjahr eine Reise nach Taipei plane (bzw schon buchte) und natürlich nach Erfahrungen gesucht habe und suche. Auch der Vergleich zu 1996 ist sehr interessant zu lesen! Danke und alles Gute für 2017